vibrio.eu | Newsroom
  • Presseinformationen
    • Agnitas
    • Authentic Vision
    • CWS
    • Ferrari electronic
    • G Data
      • Firmenprofil
    • idk − innovation durch kooperation
    • Igel
    • Itl
    • Lancom Systems
    • Lünendonk & Hossenfelder
    • LufthygienePro
    • SEH Computertechnik
    • sfscon
    • vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch
  • Downloads
    • Agnitas AG
    • Authentic Vision
    • CWS Medienservice
    • Ferrari electronic AG
    • G Data
    • IGEL
    • itl AG
    • Lancom Systems
    • Leschaco
    • LufthygienePro
    • Lünendonk & Hossenfelder
    • SEH
    • sfscon
    • vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch
  • Über uns
    • Agentur
    • Blog
    • vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • DE
    • Deutsch
    • English

Nutzung Bildrechte

Herzlich willkommen im vibrio Newsroom. Wir freuen uns, Sie bei Ihrer Berichterstattung unterstützen zu dürfen und stehen Ihnen jederzeit gerne für Fragen und Anmerkungen zur Verfügung.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen.

Zusammengefasst geht es um Folgendes: Wir bitten Sie vornehmlich um die Beachtung von Urheber- und Nutzungsrechten und darum, die im Newsroom erhältlichen Inhalte nicht für werbliche Zwecke zu nutzen. Sollten Sie Inhalte aus dem Newsroom für andere als nicht werbliche, publizistische Zwecke einsetzen wollen, kontaktieren Sie uns bitte unter presse@vibrio.de.

Ein Service für Publizisten

Die hier erhältlichen Inhalte werden Ihnen von der vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH, Rundfunkplatz 2, 80335 München, Deutschland, und deren Kunden und gegebenenfalls deren Partnern für Journalisten und andere Medienschaffende zur Verfügung gestellt.

Im vibrio Newsroom haben Sie Zugang zu Texten, Bildern, Ton- und Film-Material (Inhalte). Mit der Nutzung des vibrio-Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer publizistischen Tätigkeit zu nutzen. Die Nutzung der bereitgestellten Inhalte ist kostenlos.

Nutzungsrecht- und Zweck Eine darüberhinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder die Nutzung insbesondere für Werbezwecke ohne ausdrückliche Genehmigung ist untersagt.

Inhalte dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkennbarkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung vorgenommen wird, die eine mögliche andere Bedeutung als die ursprünglich beabsichtigte, begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden.

Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber-, Nutzungs- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im vibrio Newsroom bereitgestellten Inhalte sind im Eigentum von vibrio, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im Newsroom genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen nennen Sie bitte die angegebene Quelle.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über verlinkte Inhalte und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Links ergeben.

Anmeldung zu Presseverteilern

Angaben, die Sie im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler machen, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Sollten sich Ihre Daten oder Themenschwerpunkte ändern, können Sie uns das einfach in einer E-Mail an presse@vibrio.de mitteilen.

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler abzulehnen; zu einer Angabe von Gründen sind wir nicht verpflichtet.

Belegexemplar

Sollten Sie die bereitgestellten Inhalte für eine Veröffentlichung genutzt haben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns einen Link per E-Mail an presse@vibrio.de schicken oder ein Belegexemplar kostenfrei an die Postanschrift (vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH Rundfunkplatz 2, D-80335 München) zukommen lassen.

  • Presseinformationen /
  • G Data
  • Alle
  • Text
  • Bilder
29.04.2022 | 1 Bild

Premiere auf der Learntec: G DATA academy stärkt mit neuen Online-Trainings die „menschliche Firewall“ in Unternehmen

Christian Laber, Head of E-Learning Development, G DATA CyberDefense AG
Christian Laber, Head of E-Learning Development, G DATA CyberDefense AG © Honorarfrei für die publizistische, nicht-kommerzielle Verwendung

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (278 Zeichen)Pressetext als .txt

Die Cyber-Defense-Experten der G DATA academy präsentieren ihre neuen erweiterten Online-Schulungen für Mitarbeitende. Durch diese kurzweiligen IT-Sicherheitstrainings können Firmen die „menschliche Firewall“ für mehr Cyber-Security stärken.

Pressetext Pressetext als .txt

Bochum, 29. April 2022 – Die G DATA academy der G DATA CyberDefense AG stellt auf der Learntec in Halle 1, Stand F58, erstmals ihre erweiterten Security Awareness Trainings vor. Die Learntec ist Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung. Sie findet vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 in Karlsruhe statt. Die neuen Trainings helfen Unternehmen, ihre Mitarbeitenden unabhängig von Präsenzschulungen für die Gefahren bei der täglichen Arbeit mit E-Mail und Internet zu sensibilisieren. Dafür können sie ganz einfach die Learning-Management-Plattform von G DATA nutzen, so dass keine Investitionen in eine eigene digitale Lerninfrastruktur notwendig sind.

Mit der interaktiven Plattform der G DATA academy lernen Mitarbeitende in spannenden Online-Kursen, wie sie sich und ihr Unternehmen vor Angriffen im digitalen Alltag schützen. Die Security Awareness Trainings sind von überall erreichbar, abwechslungsreich gestaltet und bei Bedarf einfach und CI-konform in bestehende Unternehmensumgebungen zu integrieren.

Zu den größten Bedrohungen für die IT-Sicherheit auch in Unternehmen gehört der falsche und bedenkenlose Umgang mit E-Mails und Webseiten. Die Ursache dafür liegt in aller Regel schlicht darin, dass Mitarbeitende die Gefahren nicht kennen und nicht wissen, worauf sie achten müssen.

Verständliche Kurse mit Fun Factor
Christian Laber, Head of E-Learning Development bei G DATA: „Bei der Weiterentwicklung unserer IT-Sicherheitstrainings stand im Vordergrund, dass sich die Lerninhalte langfristig und nachhaltig in den Köpfen der Mitarbeitenden verankern. Nur so ist gewährleistet, dass sie das Gelernte auch im Alltag anwenden. Daraufhin haben wir die Lernpfade optimiert und mit Storytelling- und Gamification-Elementen so angereichert, dass die Inhalte leicht verständlich sind und das Lernen auch noch Spaß macht.“

DSGVO-konform und Basis für ISO-Zertifizierung
Die mehr als 30 Kurse des Online-Schulungsangebots von G DATA umfassen eine Mischung aus Trainings und regelmäßigen Auffrischungen, damit sich Mitarbeitende dauerhaft an das Gelernte erinnern. Die Kurse erfüllen die Vorgaben für die in der DSGVO vorgeschriebene Sensibilisierung und Schulung der Belegschaft. Außerdem erhöhen sie das Verständnis für Informationssicherheit und bilden damit eine optimale Grundlage für die ISO 27001 Zertifizierung. Die webbasierten Trainings sind in acht Sprachen verfügbar: Deutsch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Portugiesisch und Spanisch.

IT-Sicherheitstrainings der G DATA academy auf der Learntec in Halle 1 Stand F58
IT-Sicherheits- und E-Learning-Experten stehen auf dem Stand der G DATA academy für Gespräche zur Verfügung und präsentieren die neuesten Security Awareness Trainings und das umfassende Kursprogramm. Außerdem beraten sie zur technischen Integration der Online-Kurse in bestehende Unternehmensumgebungen, z.B. Intranets.

Auf dem Trendforum in Halle 2 stellt Christian Laber am zweiten Messetag, 1. Juni, um 9.30 Uhr vor, worauf es bei modernen E-Learning-Kursen ankommt, wie die Zukunft von Awareness Trainings aussieht und wie die G DATA academy Mitarbeitende in punkto Cyber Defense fit macht.

Seite drucken Link mailen
G DATA
G DATA hat die weltweit erste Antivirus-Software entwickelt. Heute sorgen wir mit ganzheitlichen Cyber-Defense-Konzepten für die erfolgreiche Verteidigung unserer Kunden in jeder Lage: Von der Prävention über Erkennung bis hin zur Sofort-Hilfe im IT-Notfall. Da die G DATA Advanced Analytics GmbH hochentwickelte APT-Angriffe besonders wirksam bekämpft, hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sie in die Liste qualifizierter APT-Response-Dienstleister aufgenommen.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (3274 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (1)

Christian Laber, Head of E-Learning Development, G DATA CyberDefense AG
Christian Laber, Head of E-Learning Development, G DATA CyberDefense AG
1 920 x 1 280 © Honorarfrei für die publizistische, nicht-kommerzielle Verwendung
Dateigröße: 352,7 KB | .png
| | Alle Größen
Christian Laber, Head of E-Learning Development, G DATA CyberDefense AG
Christian Laber, Head of E-Learning Development, G DATA CyberDefense AG

© Honorarfrei für die publizistische, nicht-kommerzielle Verwendung

Kontakt

Pressekontakt G DATA Meldungen
Dorothee Bader
vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH
Mail: gdata@vibrio.de
Phone: 0049 89 32151 760
Christian Laber, Head of E-Learning Development, G DATA CyberDefense AG

Christian Laber, Head of E-Learning Development, G DATA CyberDefense AG (. png )

© Honorarfrei für die publizistische, nicht-kommerzielle Verwendung
Maße Größe
1920 x 1280 352,7 KB
1200 x 800 1,3 MB
600 x 400 470 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere Presseinformationen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Allgemeine Anfragen: Ruth Bachmann
Mail: presse@vibrio.de
Phone: 0049 89 32151 70