vibrio.eu | Newsroom
  • Presseinformationen
    • Agnitas
    • Authentic Vision
    • Betterair
    • CWS
    • Ferrari electronic
    • G Data
    • idk − innovation durch kooperation
    • Igel
    • Itl
    • Lancom Systems
      • Firmenprofil
    • Lünendonk & Hossenfelder
    • Lusatia Glow
    • LufthygienePro
    • SEH Computertechnik
    • sfscon
    • vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch
  • Downloads
    • Agnitas AG
    • Authentic Vision
    • Betterair
    • CWS Medienservice
    • Ferrari electronic AG
    • G Data
    • IGEL
    • itl AG
    • Lancom Systems
    • Leschaco
    • LufthygienePro
    • Lünendonk & Hossenfelder
    • SEH
    • sfscon
    • vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch
  • Über uns
    • Agentur
    • Blog
    • vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Herzlich willkommen im vibrio Newsroom. Wir freuen uns, Sie bei Ihrer Berichterstattung unterstützen zu dürfen und stehen Ihnen jederzeit gerne für Fragen und Anmerkungen zur Verfügung.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen.

Zusammengefasst geht es um Folgendes: Wir bitten Sie vornehmlich um die Beachtung von Urheber- und Nutzungsrechten und darum, die im Newsroom erhältlichen Inhalte nicht für werbliche Zwecke zu nutzen. Sollten Sie Inhalte aus dem Newsroom für andere als nicht werbliche, publizistische Zwecke einsetzen wollen, kontaktieren Sie uns bitte unter presse@vibrio.de.

Ein Service für Publizisten

Die hier erhältlichen Inhalte werden Ihnen von der vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH, Rundfunkplatz 2, 80335 München, Deutschland, und deren Kunden und gegebenenfalls deren Partnern für Journalisten und andere Medienschaffende zur Verfügung gestellt.

Im vibrio Newsroom haben Sie Zugang zu Texten, Bildern, Ton- und Film-Material (Inhalte). Mit der Nutzung des vibrio-Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer publizistischen Tätigkeit zu nutzen. Die Nutzung der bereitgestellten Inhalte ist kostenlos.

Nutzungsrecht- und Zweck Eine darüberhinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder die Nutzung insbesondere für Werbezwecke ohne ausdrückliche Genehmigung ist untersagt.

Inhalte dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkennbarkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung vorgenommen wird, die eine mögliche andere Bedeutung als die ursprünglich beabsichtigte, begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden.

Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber-, Nutzungs- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im vibrio Newsroom bereitgestellten Inhalte sind im Eigentum von vibrio, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im Newsroom genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen nennen Sie bitte die angegebene Quelle.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über verlinkte Inhalte und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Links ergeben.

Anmeldung zu Presseverteilern

Angaben, die Sie im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler machen, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Sollten sich Ihre Daten oder Themenschwerpunkte ändern, können Sie uns das einfach in einer E-Mail an presse@vibrio.de mitteilen.

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler abzulehnen; zu einer Angabe von Gründen sind wir nicht verpflichtet.

Belegexemplar

Sollten Sie die bereitgestellten Inhalte für eine Veröffentlichung genutzt haben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns einen Link per E-Mail an presse@vibrio.de schicken oder ein Belegexemplar kostenfrei an die Postanschrift (vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH Rundfunkplatz 2, D-80335 München) zukommen lassen.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Presseinformationen /
  • Lancom Systems
  • Alle
  • Text
27.04.2022 |

Erfolgreiche Migration: ATU vernetzt 530 Filialen mit SD-WAN von LANCOM

Neues Netz bringt maximale Verfügbarkeit und Flexibilität

Pressetext Pressetext als .txt

Aachen, 27. April 2022 – Die Werkstatt- und Fachmarktkette ATU ist in den vergangenen Monaten von ihrem MPLS-Netz auf eine performante SD-WAN-Lösung des deutschen Netzwerkinfrastrukturausstatters LANCOM Systems umgestiegen. Damit bindet der Marktführer im deutschen KFZ-Service 530 Standorte sicher an die Unternehmenszentrale in Weiden in der Oberpfalz an. Beim Rollout wurde ATU von der OMREX GmbH aus Moers unterstützt.

Treiber für das Migrationsprojekt war der Wunsch nach einer wirtschaftlicheren Vernetzung aller Filialen in Deutschland und Österreich, die gleichzeitig die gestiegenen Anforderungen an Verfügbarkeit, Agilität und Effizienz erfüllen sollte. Beauftragt wurde das Projekt durch Thomas Zimmermann, Leitung IT-Infrastruktur bei der ATU.

Vor Ort in den Filialen gewährleisten hochintegrierte SD-WAN-Gateways höchste Ausfallsicherheit, die leitungsgebundene Zugänge mit Mobilfunk kombinieren und bei Bedarf dynamisch auf 4G-Backup umschalten. Der Betrieb der 530 Gateways wird hochautomatisiert per Software-defined Networking (SDN) über eine zentrale Instanz – die LANCOM Management Cloud – gesteuert, die gleichzeitig die lokalen LAN- und WLAN-Infrastrukturen verwaltet. Im Rechenzentrum in Weiden kommen Multi-Gigabit-SD-WAN Gateways zum Einsatz, die die VPN-Tunnel sicher terminieren.

Über das neue Netz werden zahlreiche Anwendungen in den Filialen abgebildet wie z.B. der Zugriff auf zentrale Applikationen in Weiden, die Anbindung an das ERP-System, die Integration WLAN-fähiger Geräte wie Achsmessstand und Motortester in den Werkstätten oder das Besucher-WLAN. Den hohen Compliance-Anforderungen bei Datenschutz und Sicherheit wird ATU dadurch gerecht, dass das Cloud-basierte Netzwerk-Management von einem europäischen Anbieter aus einem deutschen Rechenzentrum heraus erfolgt.

„Bei der Auswahl des Lösungsanbieters hat vieles gepasst: Der SD-WAN-Schwerpunkt bietet uns großes Einsparpotential und durch die VPN-Tunnel-Technik bauen wir ein hochsicheres Netz auf. Gleichzeitig stehen die Produkte der LANCOM für Qualität und Sicherheit made in Germany“, erklärt Jürgen Brakert, IT-Service Management bei der ATU.

„Wir freuen uns sehr, dass ein weiterer namhafter Kunde eine leistungsstarke SD-WAN-Lösung aus Deutschland einsetzt. Damit zeigt ATU, dass man nicht nur modernste Technik verwendet, sondern auch bei Datenschutz und Compliance keine Kompromisse eingeht“, sagt Thomas Ehrlich, Vice President Channel Deutschland bei LANCOM Systems.

Hinweis: Bilder stehen hier zum Download bereit. Diese sind freigegeben zur publizistischen, nicht-kommerziellen Nutzung.
Seite drucken Link mailen
LANCOM Systems GmbH
Hintergrund LANCOM Systems:
Die LANCOM Systems GmbH ist führender europäischer Hersteller von Netzwerk- und Security-Lösungen für Wirtschaft und Verwaltung. Das Portfolio umfasst Hardware (WAN, LAN, WLAN, Firewalls), virtuelle Netzwerkkomponenten und Cloud-basierendes Software-defined Networking (SDN).

Soft- und Hardware-Entwicklung sowie Fertigung finden hauptsächlich in Deutschland statt, ebenso wie das Hosting des Netzwerk-Managements. Besonderes Augenmerk gilt der Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit. Das Unternehmen hat sich der Backdoor-Freiheit seiner Produkte verpflichtet und ist Träger des vom Bundeswirtschaftsministerium initiierten Vertrauenszeichens „IT-Security Made in Germany".

LANCOM wurde 2002 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Würselen bei Aachen. Zu den Kunden zählen KMU, Behörden, Institutionen und Großkonzerne aus aller Welt. Seit Sommer 2018 ist das Unternehmen eigenständige Tochtergesellschaft des Münchner Technologiekonzerns Rohde & Schwarz.

Pressetext (2657 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Kontakt

Pressekontakt Lancom Versand




Eckhart Traber

LANCOM Systems GmbH
Tel: +49 (0)172 936 01 27
presse@lancom.de
www.lancom-systems.de








Sabine Haimerl
vibrio Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH
Tel: +49 (0)89 32151 - 869
lancom@vibrio.de
www.vibrio.eu




(. )

©
Maße Größe
x
1200 x
600 x
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere Presseinformationen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Allgemeine Anfragen: Ruth Bachmann
Mail: presse@vibrio.de
Phone: 0049 89 32151 70