vibrio.eu | Newsroom
  • Presseinformationen
    • Agnitas
    • Betterair
    • Ferrari electronic
    • G Data
    • idk − innovation durch kooperation
    • Igel
    • Itl
    • Lancom Systems
      • Firmenprofil
    • Lünendonk & Hossenfelder
    • LufthygienePro
    • Matrix42
    • SEH Computertechnik
    • sfscon
    • vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch
  • Downloads
    • Agnitas AG
    • Ferrari electronic AG
    • G Data
    • IGEL
    • itl AG
    • Lancom Systems
    • Leschaco
    • LufthygienePro
    • Lünendonk & Hossenfelder
    • Matrix42
    • SEH Computertechnik
    • sfscon
    • vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch
  • Über uns
    • Agentur
    • Blog
    • vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzung Bildrechte

Herzlich willkommen im vibrio Newsroom. Wir freuen uns, Sie bei Ihrer Berichterstattung unterstützen zu dürfen und stehen Ihnen jederzeit gerne für Fragen und Anmerkungen zur Verfügung.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen.

Zusammengefasst geht es um Folgendes: Wir bitten Sie vornehmlich um die Beachtung von Urheber- und Nutzungsrechten und darum, die im Newsroom erhältlichen Inhalte nicht für werbliche Zwecke zu nutzen. Sollten Sie Inhalte aus dem Newsroom für andere als nicht werbliche, publizistische Zwecke einsetzen wollen, kontaktieren Sie uns bitte unter presse@vibrio.de.

Ein Service für Publizisten

Die hier erhältlichen Inhalte werden Ihnen von der vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH, Rundfunkplatz 2, 80335 München, Deutschland, und deren Kunden und gegebenenfalls deren Partnern für Journalisten und andere Medienschaffende zur Verfügung gestellt.

Im vibrio Newsroom haben Sie Zugang zu Texten, Bildern, Ton- und Film-Material (Inhalte). Mit der Nutzung des vibrio-Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer publizistischen Tätigkeit zu nutzen. Die Nutzung der bereitgestellten Inhalte ist kostenlos.

Nutzungsrecht- und Zweck Eine darüberhinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder die Nutzung insbesondere für Werbezwecke ohne ausdrückliche Genehmigung ist untersagt.

Inhalte dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkennbarkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung vorgenommen wird, die eine mögliche andere Bedeutung als die ursprünglich beabsichtigte, begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden.

Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber-, Nutzungs- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im vibrio Newsroom bereitgestellten Inhalte sind im Eigentum von vibrio, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im Newsroom genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen nennen Sie bitte die angegebene Quelle.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über verlinkte Inhalte und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Links ergeben.

Anmeldung zu Presseverteilern

Angaben, die Sie im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler machen, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Sollten sich Ihre Daten oder Themenschwerpunkte ändern, können Sie uns das einfach in einer E-Mail an presse@vibrio.de mitteilen.

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler abzulehnen; zu einer Angabe von Gründen sind wir nicht verpflichtet.

Belegexemplar

Sollten Sie die bereitgestellten Inhalte für eine Veröffentlichung genutzt haben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns einen Link per E-Mail an presse@vibrio.de schicken oder ein Belegexemplar kostenfrei an die Postanschrift (vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH Rundfunkplatz 2, D-80335 München) zukommen lassen.

  • Presseinformationen /
  • Lancom Systems
  • Alle
  • Text
  • Bilder
21.06.2021 | 2 Bilder

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zertifiziert SD-WAN Gateway von LANCOM Systems

BSI-Präsident Schönbohm verleiht erstes Sicherheitszertifikat gemäß „BSZ“
BSZ_Zertifizierung_1
BSZ_Zertifizierung_1

BSI-Präsident Schönbohm verleiht erstes Sicherheitszertifikat gemäß „BSZ“. Bilder von der virtuellen Übergabe: links im Bild: BSI Präsident Arne Schönbohm rechts im Bild: Ralf Koenzen, Gründer & Geschäftsführer LANCOM Systems, und Dr. Martin Krebs, Director Product Management, LANCOM Systems

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

Bei der Abwehr von Cyber-Risiken kommt der Sicherheit der Netze eine entscheidende Rolle zu: Industriespione und Cyber-Kriminelle suchen gezielt nach Schwachstellen in der Infrastruktur, um diese als Ausgangspunkt für Angriffe zu nutzen. So stellen gerade Router bzw. Gateways laut dem BSI-Lagebericht 2020 ein sensibles mögliches Angriffsziel für hochprofessionelle APT-Gruppen (Advanced Persistent Threats) dar. Geräte mit zertifizierter Sicherheit können hier einen guten Schutz bieten.

Neue BSI-Zertifizierung mit hohem Praxisbezug
Vor Erteilung des Zertifikats hat der LANCOM 1900EF einen mehrmonatigen Zertifizierungsprozess durchlaufen, der auf umfangreichen Konformitäts- sowie Penetrationstests aufbaut und das hohe Vertrauen in die Widerstandsfähigkeit gegen Angriffe belegt. Das Prüfverfahren ist praxisbezogen angelegt und hat zum Ziel, kritische Produkte schneller zu bewerten und für einen breiteren Zielmarkt attraktiv zu machen. Die BSZ ist kompatibel zur französischen CSPN. Diese beiden Schemata werden derzeit europäisch genormt und können in ein zukünftiges europäisches Schema gemäß des Cyber Security Act aufgehen.

Erstes BSI-zertifiziertes SD-WAN-Gateway im Markt
Der LANCOM 1900EF kann als klassisches VPN- oder als SD-WAN-Gateway im Rahmen eines SDN-basierten Netzwerks eingesetzt werden. Er ist das erste BSI-zertifizierte Gerät dieser Kategorie. Aufgrund der hervorragenden Sicherheitseigenschaften eignet er sich ideal zur standortübergreifenden Vernetzung überall dort, wo sensible Daten verarbeitet werden – darunter Behörden- und Regierungsnetze, Gesundheitswesen, Versicherer und Finanzdienstleister – sowie zum Schutz von Unternehmen und Anlagen, die Ziele von Manipulation, Sabotage oder Know-how-Abzug sind.

Wichtiger Baustein für mehr Digitale Souveränität
Das Gateway wird nach höchsten Sicherheits- und Datenschutzstandards in Deutschland entwickelt und gefertigt. Teil des BSZ-Zertifikats ist eine Update-Garantie sowie die Verpflichtung, auf Meldungen zu Schwachstellen zeitnah zu reagieren. Zudem hat sich LANCOM als Träger des Vertrauenszeichens „IT-Security made in Germany“ der Backdoor-Freiheit seiner Produkte verpflichtet und erfüllt die hohen Anforderungen aus der Novelle des IT-Sicherheitsgesetzes an die Vertrauenswürdigkeit zentraler IT-Komponenten in KRITIS. Damit wird der LANCOM 1900EF zu einem wichtigen Baustein für mehr Sicherheit, Resilienz und Digitale Souveränität in Wirtschaft und Verwaltung.

„Wirtschaftsschutz und digitale Souveränität sind von jeher elementare Ziele der LANCOM. Die erneute Zertifizierung durch das BSI belegt das hervorragende Sicherheitsniveau unserer Produkte und gibt Unternehmen und Behörden die Gewissheit, ihre Netze optimal zu schützen.Gleichzeitig setzen wir uns damit deutlich vom Wettbewerb ab: kein anderer Hersteller ist derzeit in der Lage, kritische Projekte mit einem BSI-zertifizierten SD-WAN Gateway zu vernetzen", sagt LANCOM Gründer und Geschäftsführer Ralf Koenzen.

BSI-Präsident Arne Schönbohm ergänzt: „Zertifizierung ist ein wichtiger Baustein der Informationssicherheit, um Verwaltung und Wirtschaft, aber auch Bürgerinnen und Bürgern, sichere Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Zertifikate schaffen Transparenz und damit Vertrauen. Ich freue mich, dass LANCOM das erste Unternehmen ist, das mit uns die BSZ durchlaufen hat.“

Weitere Informationen stehen auf folgender Webseite bereit:
https://www.lancom-systems.de/bsz

Bilder der virtuellen Verleihung stehen hier zur Verfügung.
Seite drucken Link mailen
LANCOM Systems
Hintergrund LANCOM Systems:
Die LANCOM Systems GmbH ist führender europäischer Hersteller von Netzwerk- und Security-Lösungen für Wirtschaft und Verwaltung. Das Portfolio umfasst Hardware (WAN, LAN, WLAN, Firewalls), virtuelle Netzwerkkomponenten und Cloud-basierendes Software-defined Networking (SDN).

Soft- und Hardware-Entwicklung sowie Fertigung finden hauptsächlich in Deutschland statt, ebenso wie das Hosting des Netzwerk-Managements. Besonderes Augenmerk gilt der Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit. Das Unternehmen hat sich der Backdoor-Freiheit seiner Produkte verpflichtet und ist Träger des vom Bundeswirtschaftsministerium initiierten Vertrauenszeichens „IT-Security Made in Germany".

LANCOM wurde 2002 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Würselen bei Aachen. Zu den Kunden zählen KMU, Behörden, Institutionen und Großkonzerne aus aller Welt. Seit Sommer 2018 ist das Unternehmen eigenständige Tochtergesellschaft des Münchner Technologiekonzerns Rohde & Schwarz.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (3584 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (2)

BSZ_Zertifizierung_1
BSZ_Zertifizierung_1
6 027 x 3 030 ©
Dateigröße: 2,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
BSZ_Zertifizierung_1
BSZ_Zertifizierung_1

BSI-Präsident Schönbohm verleiht erstes Sicherheitszertifikat gemäß „BSZ“. Bilder von der virtuellen Übergabe: links im Bild: BSI Präsident Arne Schönbohm rechts im Bild: Ralf Koenzen, Gründer & Geschäftsführer LANCOM Systems, und Dr. Martin Krebs, Director Product Management, LANCOM Systems

©
Ralf Koenzen Geschäftsführer der LANCOM Systems GmbH
Ralf Koenzen Geschäftsführer der LANCOM Systems GmbH
1 917 x 2 655 © LANCOM Systems
Dateigröße: 1,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
Ralf Koenzen Geschäftsführer der LANCOM Systems GmbH
Ralf Koenzen Geschäftsführer der LANCOM Systems GmbH

Ralf Koenzen Geschäftsführer der LANCOM Systems GmbH

© LANCOM Systems

BSZ_Zertifizierung_1

BSZ_Zertifizierung_1 (. jpg )

BSI-Präsident Schönbohm verleiht erstes Sicherheitszertifikat gemäß „BSZ“. Bilder von der virtuellen Übergabe: links im Bild: BSI Präsident Arne Schönbohm rechts im Bild: Ralf Koenzen, Gründer & Geschäftsführer LANCOM Systems, und Dr. Martin Krebs, Director Product Management, LANCOM Systems

Maße Größe
6027 x 3030 2,6 MB
1200 x 604 134 KB
600 x 302 47,8 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Ralf Koenzen Geschäftsführer der LANCOM Systems GmbH
Ralf Koenzen Geschäftsführer der LANCOM Systems GmbH
1,9 MB .jpg © LANCOM Systems
ANMELDEN
Sie wollen unsere Presseinformationen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Allgemeine Anfragen: Ruth Bachmann
Mail: presse@vibrio.de
Phone: 0049 89 32151 70