Aktuelle Presseinformationen
NEU 26.09.2023 SEH Computertechnik
Jörg Hecke, Produktmarketing Manager bei SEH

SEH auf der it-sa

Neueste USB-Netzwerkprodukte für mehr IT-Sicherheit
Bielefeld, 26. September 2023 – SEH, der Bielefelder Hersteller von professionellen Netzwerklösungen mit Spezialisierung auf den Netzwerkdruck und die Nutzung von USB-Geräten über das Netzwerk, stellt auch in diesem Jahr wieder auf der it-sa, der führenden Fachmesse für IT-Sicherheit, aus. Das Highlight auf dem Messestand ist die neueste Version 4 des UTN Manager, der für noch mehr Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit bei der Verwaltung der USB-Geräte sorgt. Vom 10. bis 12. Oktober 2023 zeigt SEH auf dem Nürnberger Messegelände sein vielfältiges Produktportfolio und berät zu maßgeschneiderten Lösungen für individuelle USB-Anforderungen von Unternehmen. Der Stand von SEH befindet sich in Halle 7, Nr. 601.
NEU 28.08.2023 SEH Computertechnik
Der Deviceserver INU-100 von SEH Computertechnik

SEH vertreibt Industrieprodukte über Distributionspartner

Ab sofort für breites Publikum erhältlich

Bielefeld, 29. August 2023 – Ab sofort können Fachhändler, Online-Shops und Systemhäuser die Industrieprodukte des Bielefelder Netzwerkspezialisten SEH Computertechnik von den Distributoren ALSO, ComLine und Systeam beziehen. Damit ist der Weg frei für den Verkauf an ein breiteres Publikum. Das gilt für den SEH Deviceserver INU-100 sowie die Zusatzprodukte USB-Hub und Seriell zu USB-Konverter. Der neue Vertriebsweg gilt für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
NEU 12.07.2023 SEH Computertechnik
SEH Geschäftsführer Christoph Augustin

Wechsel an der Führungsspitze bei SEH Computertechnik

Neue Geschäftsführung beim Netzwerkspezialisten aus Bielefeld
Bielefeld, 12. Juli 2023 – Nach fast 40 Jahren endet für die beiden Gründungsmitglieder Joachim und Christian Sturmhoefel die Ära SEH Computertechnik GmbH. Das seinerzeit gemeinsam mit Rainer Ellerbrake und Peter Herden in Steinhagen gegründete Unternehmen wuchs kontinuierlich vom Pionier beim netzwerkübergreifenden Drucken hin zum weltweit präsenten Hersteller für Netzwerktechnologien. Dabei steht die Nutzung von USB-Geräten über das Netzwerk bzw. die Anbindung von Remote-Arbeitsplätzen im Vordergrund der Entwicklungen. 1989 trat dann Werner Schweer als Gesellschafter in das Unternehmen ein. Neben Rainer Ellerbrake (63) werden die geschäftlichen Geschicke der SEH Computertechnik GmbH nun von Christoph Augustin (33) geleitet. Augustin ist als zweiter Geschäftsführer vor allem für die Bereiche Vertrieb, Marketing, Produktion und Einkauf verantwortlich. Seine Expertise schärfte er nach seinem BWL-Studium bei einem Berliner Start-up und einem mittelständischen Unternehmen.
NEU 01.02.2023 SEH Computertechnik
INU-100 Industrie-USB-Deviceserver

INU-100: Industrie-USB-Deviceserver von SEH kommt in neuer Version

Industrial Network Unit mit erweiterten Features
Bielefeld, 1. Februar 2023 – Seit mehr als fünf Jahren bietet der Bielefelder Netzwerkspezialist SEH Computertechnik seinen USB-Deviceserver für den industriellen Einsatz an. Um den aktuellen Anforderungen des Marktes gerecht zu werden, wurde der INU-100 nun sowohl hardware- als auch softwareseitig modernisiert. Um für zukünftige Funktionserweiterungen gewappnet zu sein, ist der Speicherausbau verdoppelt und die Codebasis mit der des utnserver ProMAX vereinheitlicht worden. Durch die gemeinsame Softwarebasis ergibt sich eine Modernisierung des Geräts, die mit einem erheblichen Funktionszuwachs einhergeht. Damit harmoniert der aktualisierte USB-Deviceserver funktional mit den weiteren neuen Deviceserver-Modellen utnserver Pro und utnserver ProMAX.
NEU 13.09.2022 SEH Computertechnik
Der utnserver ProMAX von SEH Computertechnik Frontansicht
NEU 08.06.2022 SEH Computertechnik
UTN Manager 3.4.3.

SEH veröffentlicht offiziell den neuen UTN Manager in der Version 3.4.3.

Unterstützung von macOS 12 und Apple M1 „ARM“-basierter SoC-Architektur
  • Geeignet für sämtliche SEH-eigenen USB-Deviceserver
  • Kompatibel mit sämtlichen SEH-eigenen Dongleserver
  • Nativ lauffähig auf der aktuellen Apple M1 Prozessor-Architektur
  • Einbindung gemäß Apples Designrichtlinien ohne Kernel-Erweiterung