Aktuelle Presseinformationen Lünendonk & Hossenfelder

NEU 26.03.2025 Lünendonk & Hossenfelder
Lünendonk-Whitepaper 2025 „Künstliche Intelligenz im technischen Facility Management“

Neues Lünendonk-Whitepaper - Künstliche Intelligenz steigert Verfügbarkeit von Gebäudetechnik um 20 Prozent

  • Künstliche Intelligenz ermittelt idealen Wartungszeitraum und Wartungsbedarf
  • KI-gestützte Instandhaltungsplanung steigert Anlagenverfügbarkeit und -effizienz
  • Lünendonk-Whitepaper „Künstliche Intelligenz im technischen Facility Management“ ab jetzt verfügbar
NEU 11.03.2025 Lünendonk & Hossenfelder
Die Preisträger der B2B-Service-Awards 2025 (vlnr.): Peter Blenke (Wackler Group; Kategorie: Innovation), Hans Zehetmaier (msg; Kategorie: Lebenswerk), Dr. Christian Horn (Horn & Company; Kategorie: Leistung) - Fotograf: Jose Poblete

Lünendonk-Tag: Hans Zehetmaier erhält Lebenswerk-Award 2025

  • msg-Gründer Zehetmaier für Lebensleistung geehrt
  • Wackler Group für Vorreiterrolle in Servicerobotik ausgezeichnet
  • Horn & Company für Wachstumsstrategie belohnt
  • Lünendonk B2B-Service-Awards zum 14. Mal verliehen
NEU 27.02.2025 Lünendonk & Hossenfelder
Lünendonk Konjunkturindex Facility Service Q42024

Neue Quartalszahlen von Lünendonk: Facility-Service-Unternehmen trotzen der Rezession

  • Teilnehmende Facility-Service-Anbieter wachsen im vierten Quartal 2024 durchschnittlich um 8,3 Prozent
  • Prognosen für 2025 sind mit 7,2 Prozent Wachstum optimistisch
  • Rezession beeinflusst Geschäftstätigkeit von 81 Prozent der Gebäudedienstleister
  • Neue Ausgabe des Lünendonk Konjunkturindex Facility Service verfügbar
NEU 19.02.2025 Lünendonk & Hossenfelder
Lünendonk-Whitepaper 2025 „Dienstleistungssteuerung im Facility Management“

Neues Lünendonk-Whitepaper zu Steuerungsmodellen im Facility Management: Digitalisierung stärkt Partnerschaften

  • Marktdynamik stellt neue Anforderungen an das Facility Management
  • Digitale Steuerungsmodelle ermöglichen mehr Flexibilität und Effizienz
  • Neues Lünendonk-Whitepaper ab sofort verfügbar
NEU 17.02.2025 Lünendonk & Hossenfelder
Lünendonk-Studie „Der Markt für berufliche Weiterbildung in Deutschland“

Neue Lünendonk-Studie zu beruflicher Weiterbildung: Digitale Transformation und Fachkräftemangel treiben Nachfrage

  • Anbieter beruflicher Weiterbildung wuchsen im Jahr 2023 um durchschnittlich 11 Prozent
  • Umsätze sollen 2025 im Mittel um mehr als 5 Prozent zulegen
  • Technologische und gewerbliche Inhalte sind die wichtigsten Segmente
  • KI ermöglicht individuellere Weiterbildungsinhalte und wird als Chance gesehen
NEU 11.02.2025 Lünendonk & Hossenfelder
Lünendonk Konjunkturindex Zeitarbeit Q42024

Anhaltender Umsatzrückgang in der Zeitarbeit: Neue Quartalszahlen von Lünendonk

  • Umsatz- und Beschäftigtenentwicklung der Zeitarbeitsunternehmen 2024 durchwegs rückläufig
  • Schwaches Wirtschaftsumfeld und hohe Krankenstände sind zentrale Herausforderungen der Branche
  • Keine Wachstumserwartungen für das erste Quartal 2025
  • Moderate Erwartungen an die Bundestagswahl
  • Neue Ausgabe des Konjunkturindex Zeitarbeit verfügbar