Aktuelle Presseinformationen
NEU 17.05.2023 Lünendonk & Hossenfelder
Lünendonk-Liste 2023: Führende IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland

Lünendonk-Listen 2023: Führende IT-Dienstleister in Deutschland

  • IT-Dienstleistungsmarkt weiter auf Wachstumskurs: Dienstleister steigern ihre Inlandsumsätze 2022 um durchschnittlich 13,2 Prozent
  • Externe Unterstützung bei IT-Modernisierung, Cloud-Transformation und Softwareentwicklung besonders stark nachgefragt
  • Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung rückt IT-Lieferkette in den Fokus
NEU 16.05.2023 Lünendonk & Hossenfelder
Lünendonk-Liste 2023: Führende Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland

Lünendonk-Liste: Zeitarbeitsunternehmen setzen Wachstumskurs 2022 weiter fort

  • Top 25 der Zeitarbeitsunternehmen steigern ihren Umsatz in 2022 um 13,5 Prozent
  • Führende Unternehmen beschäftigen 4,2 Prozent mehr Zeitarbeitskräfte
  • Ranking durch mehrere Übernahmen gezeichnet
  • Neue Lünendonk-Liste ab sofort kostenfrei verfügbar
NEU 03.05.2023 Lünendonk & Hossenfelder
Lünendonk-Konjunkturindex Facility-Service-Unternehmen 1. Quartal 2023

Lünendonk Konjunkturindex: Facility-Service-Unternehmen beginnen 2023 mit deutlichem Wachstum

  • Facility-Service-Unternehmen wachsen um 10,8 Prozent im ersten Quartal 2023
  • Belegschaft steigt um 3,4 Prozent
  • Neuer Lünendonk Konjunkturindex ab sofort verfügbar
NEU 02.05.2023 Lünendonk & Hossenfelder
Lünendonk-Konjunkturindex Zeitarbeitsunternehmen 1. Quartal 2023

Konjunkturindex von Lünendonk: Zeitarbeitsunternehmen wachsen im ersten Quartal 2023 um 9,2 Prozent

  • Lünendonk startet Konjunkturindex Zeitarbeit
  • Aussagen zur Quartalsentwicklung ergänzen ab sofort Lünendonk-Studien
  • Unternehmen beschäftigen 3,6 Prozent mehr Zeitarbeitskräfte
  • Umsätze der Dienstleister steigen um 9,2 Prozent
NEU 17.04.2023 Lünendonk & Hossenfelder
Lünendonk-Whitepaper ESG Reporting-Pflichten ab 2024

Neues Lünendonk-Whitepaper zum Einfluss der Digitalisierung auf ESG und Corporate Responsibility

  • IT und Digitalisierungen haben einen positiven wie auch negativen Effekt auf ökologische Nachhaltigkeit von Unternehmen, die positiven Einflüsse überwiegen jedoch deutlich
  • Regulatorik verlangt eine transparentere Berichterstattung zu Nachhaltigkeitsaspekten
  • Datenerfassung und -auswertung ist für eine Vielzahl der Unternehmen aber noch eine große Herausforderung
  • Neues Lünendonk-Whitepaper „ESG & Corporate Responsibility: Nachhaltigkeit in Unternehmen und Einfluss der Digitalisierung“ ab sofort verfügbar
NEU 09.03.2023 Lünendonk & Hossenfelder
Lünendonk-Studie: Immer mehr Menschen wechseln pro Jahr den Arbeitgeber

Jeder dritte Stellenwechsel in Deutschland erfolgt über Personalvermittler

  • Fluktuationsquote in Deutschland steigt an und liegt 2022 bei 15,2 Prozent
  • Personalvermittler bieten Kandidatinnen und Kandidaten meist drei oder mehr Stellen an
  • Neue repräsentative Lünendonk-Studie ab sofort verfügbar