vibrio.eu | Newsroom
  • Presseinformationen
    • Agnitas
    • Betterair
    • Ferrari electronic
    • G Data
    • idk − innovation durch kooperation
    • Igel
    • Itl
    • Lancom Systems
    • Lünendonk & Hossenfelder
    • LufthygienePro
    • Matrix42
    • SEH Computertechnik
    • sfscon
    • vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch
  • Downloads
    • Agnitas AG
    • Ferrari electronic AG
    • G Data
    • IGEL
    • itl AG
    • Lancom Systems
    • Leschaco
    • LufthygienePro
    • Lünendonk & Hossenfelder
    • Matrix42
    • SEH Computertechnik
    • sfscon
    • vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch
  • Über uns
    • Agentur
    • Blog
    • vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzung Bildrechte

Herzlich willkommen im vibrio Newsroom. Wir freuen uns, Sie bei Ihrer Berichterstattung unterstützen zu dürfen und stehen Ihnen jederzeit gerne für Fragen und Anmerkungen zur Verfügung.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen.

Zusammengefasst geht es um Folgendes: Wir bitten Sie vornehmlich um die Beachtung von Urheber- und Nutzungsrechten und darum, die im Newsroom erhältlichen Inhalte nicht für werbliche Zwecke zu nutzen. Sollten Sie Inhalte aus dem Newsroom für andere als nicht werbliche, publizistische Zwecke einsetzen wollen, kontaktieren Sie uns bitte unter presse@vibrio.de.

Ein Service für Publizisten

Die hier erhältlichen Inhalte werden Ihnen von der vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH, Rundfunkplatz 2, 80335 München, Deutschland, und deren Kunden und gegebenenfalls deren Partnern für Journalisten und andere Medienschaffende zur Verfügung gestellt.

Im vibrio Newsroom haben Sie Zugang zu Texten, Bildern, Ton- und Film-Material (Inhalte). Mit der Nutzung des vibrio-Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer publizistischen Tätigkeit zu nutzen. Die Nutzung der bereitgestellten Inhalte ist kostenlos.

Nutzungsrecht- und Zweck Eine darüberhinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder die Nutzung insbesondere für Werbezwecke ohne ausdrückliche Genehmigung ist untersagt.

Inhalte dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkennbarkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung vorgenommen wird, die eine mögliche andere Bedeutung als die ursprünglich beabsichtigte, begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden.

Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber-, Nutzungs- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im vibrio Newsroom bereitgestellten Inhalte sind im Eigentum von vibrio, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im Newsroom genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen nennen Sie bitte die angegebene Quelle.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über verlinkte Inhalte und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Links ergeben.

Anmeldung zu Presseverteilern

Angaben, die Sie im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler machen, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Sollten sich Ihre Daten oder Themenschwerpunkte ändern, können Sie uns das einfach in einer E-Mail an presse@vibrio.de mitteilen.

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler abzulehnen; zu einer Angabe von Gründen sind wir nicht verpflichtet.

Belegexemplar

Sollten Sie die bereitgestellten Inhalte für eine Veröffentlichung genutzt haben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns einen Link per E-Mail an presse@vibrio.de schicken oder ein Belegexemplar kostenfrei an die Postanschrift (vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH Rundfunkplatz 2, D-80335 München) zukommen lassen.

  • Presseinformationen /
  • LufthygienePro
  • Alle
  • Text
  • Bilder
02.03.2021 | 4 Bilder

LuftHygienePro.de - Die zentrale Informationsplattform zur Raumlufthygiene in Pandemie-Zeiten

LufthygienePro Logo
LufthygienePro Logo

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (1040 Zeichen)Pressetext als .txt

München, 2. März 2021 – Ab sofort versorgt das Experten-Portal LuftHygienePro.de (www.LuftHygienePro.de) Betreiber und Nutzer von Büro-, Meeting- und Unterrichtsräumen sowie interessierte Privathaushalte mit Informationen und konkreten Tipps zum Thema Raumlufthygiene und dem richtigen Lüftungsverhalten während Pandemien, etwa Corona oder Influenza. Das Projekt wurde im Herbst 2020 von Experten für Raumlufttechnik, Immobilien und Wissenschaftskommunikation als ein von Industrie-Interessen unabhängiges Online-Portal gegründet. Es wird im Rahmen des „Zentralen Investitionsprogramms Mittelstand“ (ZIM) durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Ab Ende März wird die Informationsplattform um ein Prognosemodell zur Vorhersage der Anreicherung und Ausbreitung von Aerosolen in geschlossenen Räumen erweitert.

Pressetext Pressetext als .txt

Das Online-Portal LuftHygienePro.de gibt als zentrale Anlaufstelle für Informationen zum Thema Raumhygiene wichtige Hinweise zum Thema richtiges Lüften in Zeiten von SARS-CoV-2, stellt technische Hilfsmittel zur Luftreinigung und die aktuellsten Tipps aus Medizin und Wissenschaft vor. Dazu wertet LuftHygienePro.de aktuelle wissenschaftliche Studien aus, erstellt aber auch selbst technische Studien, um Betreibern von Büroräumen, Schulen, Ladengeschäften und Restaurants durch sachliche Informationen praxisgerechte Orientierung zu bieten.

Konkrete, wissenschaftlich fundierte Handlungsempfehlungen zum richtigen Lüften

Einzigartig ist die wissenschaftlich-technische Grundlage des Portals, denn Ende März 2021 wird LuftHygienePro.de um ein Prognosemodell zur Vorhersage der Aerosol-Anreicherung in geschlossenen Räumen ergänzt. Auf Basis experimenteller Analysen idealtypischer Räume werden dazu Prognosemodelle erarbeitet und konkrete Maßnahmenempfehlungen abgeleitet. Hierfür wird die Ausbreitung von Viren bzw. Aerosolen in Abhängigkeit von Faktoren wie Raumvolumen, Grundriss, Temperatur und Luftfeuchtigkeit sowie von der Personenzahl und den ausgeübten Tätigkeiten für idealtypische Räume (Büroräume, Schulräume, Besprechungsräume) unter Laborbedingungen untersucht. Mit Hilfe des Prognosemodells kann so vorhergesagt werden, ab welcher Anzahl anwesender Personen in den Raumnutzungsszenarien eine bestimmte Aerosolkonzentration erreicht wird. Um diese Prognose aus hygienischer Sicht zu bewerten, fließen medizinwissenschaftliche Kompetenzen mit ein.

Betreiber und Nutzer von Räumen erhalten auf Basis des Prognosemodells konkrete Hinweise darüber, wie sie Räume optimal belüften können. Abweichend von allgemeinen Hinweisen („alle 30 Minuten fünf Minuten lüften“) können so optimierte Verhaltenshinweise in Abhängigkeit von den konkreten Vor-Ort-Bedingungen gegeben werden. Über die leicht messbare CO2-Belastung können dann Rückschlüsse auf die nicht stetig messbare Bioaerosolkonzentration und damit auf die Infektiosität gezogen werden. Dadurch kann der Betrieb von unter pandemischen Bedingungen voll- oder teilgesperrten Räumen sicher wieder aufgenommen werden.

LuftHygienePro.de wurde im Herbst 2020 im Rahmen der Corona-Pandemie gegründet und ist unabhängig von Industrie-Interessen. Es wird von drei in der „ARGE Projekt Lufthygiene und Corona“ zusammengeschlossenen Unternehmen betrieben: den Experten für Innenraumplanung bauart TGA GmbH & Co. KG, dem Immobilienspezialisten BAE Management GmbH sowie der Kommunikationsagentur vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH.

Weitere Informationen zum Projekt LuftHygienePro.de finden Sie unter www.LuftHygienePro.de, auf LinkedIn, auf Twitter sowie auf Facebook.
Seite drucken Link mailen
LufthyPro Abbinder

Über LuftHygienePro.de:
LuftHygienePro.de (www.LuftHygienePro.de) ist ein Experten-Portal für Lufthygiene. Im Zentrum des Projekts steht ein Online-Portal zum Thema Raumlufthygiene mit Informationen und konkreten Tipps für alle Betreiber und Nutzer von Büro-, Meeting- und Unterrichtsräumen zum richtigen Verhalten bei Pandemien wie Corona. LufHygienePro.de hat zudem mit dem LuftHygienePro Virenrechner ein Prognosemodell für die Anreicherung und Ausbreitung von Aerosolen in geschlossenen Räumen geschaffen. Mit Hilfe des Virenrechners wird vorhergesagt, bei welcher Anzahl anwesender Personen in definierten Raumnutzungsszenarien eine bestimmte Aerosolkonzentration erreicht wird.

Das Projekt, das im Herbst 2020 im Rahmen der Corona-Pandemie von Experten für Innenraumplanung, Immobilien und Wissenschaftskommunikation gegründet wurde, wird im Rahmen des „Zentralen Investitionsprogramm Mittelstand“ (ZIM) durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Träger des Projekts ist die „ARGE Projekt Lufthygiene und Corona“.

Weitere Informationen: www.LuftHygienePro.de

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (2826 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (4)

LufthygienePro Logo
LufthygienePro Logo
300 x 300 ©
Dateigröße: 16,7 KB | .jpg
| | Alle Größen
LufthygienePro Logo
LufthygienePro Logo

©
Dr. Ing. Klaus Mindrup
Dr. Ing. Klaus Mindrup
3 233 x 3 420 ©
Dateigröße: 445,8 KB | .jpg
| | Alle Größen
Dr. Ing. Klaus Mindrup
Dr. Ing. Klaus Mindrup

Geschäftsführender Gesellschafter bauart Konstruktions GmbH & Co. KG. Klaus Mindrup leitet die wissenschaftlich-technischen Untersuchungen der ARGE.

©
Dr. Michael Kausch
Dr. Michael Kausch
1 788 x 2 184 ©
Dateigröße: 90,7 KB | .jpg
| | Alle Größen
Dr. Michael Kausch
Dr. Michael Kausch

Geschäftsführer und Inhaber der vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH. Mit seinem Team verantwortet er den wissenschaftsjournalistischen Part des Projekts.

©
Bernhard  Groth
Bernhard  Groth
2 107 x 2 361 ©
Dateigröße: 164 KB | .jpg
| | Alle Größen
Bernhard  Groth
Bernhard Groth

Geschäftsführender Gesellschafter der BAE Management GmbH. Bernhard Groth bringt seine Erfahrung von 30 Jahren Tätigkeit in der Immobilienwirtschaft in das Projekt ein.

©

Kontakt

Pressekontakt LufthygienePro
LufthygienePro.de: Katharina Nilges
Mail: lufthygienepro@vibrio.de
Phone: 0049 89 32151 608
LufthygienePro Logo

LufthygienePro Logo (. jpg )

Maße Größe
300 x 300 16,7 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Dr. Ing. Klaus Mindrup
Dr. Ing. Klaus Mindrup
445,8 KB .jpg ©
Dr. Michael Kausch
Dr. Michael Kausch
90,7 KB .jpg ©
Bernhard  Groth
Bernhard Groth
164 KB .jpg ©
ANMELDEN
Sie wollen unsere Presseinformationen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Allgemeine Anfragen: Ruth Bachmann
Mail: presse@vibrio.de
Phone: 0049 89 32151 70