Aktuelle Presseinformationen

NEU 13.10.2025 Lancom Systems / Firmenprofil

LANCOM ist Netzwerkpartner des Österreichischen Weltraum Forums bei weltweit größter Mond/Mars-Analog-Mission

Houston, wir haben (k)ein Problem

Wien, 13. Oktober 2025 – Zur Vorbereitung künftiger Mond- und Mars-Missionen koordiniert das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) vom 13. bis zum 26. Oktober 2025 die erste weltweite Serie von Analog-Simulationen. Im Rahmen von „World’s Biggest Analog“ simulieren 17 Forschungseinrichtungen auf fünf Kontinenten erstmals zeitgleich und unter möglichst realen Bedingungen menschliches Leben außerhalb der Erde. Das ÖWF übernimmt vom Mission Coordination Center in Wien aus die zentrale Steuerung. Entscheidend hierbei ist eine ausfallsichere Kommunikation. Seit über zehn Jahren setzt das ÖWF dazu auf Netzwerklösungen von LANCOM Systems.

NEU 23.09.2025 SEH Computertechnik

SEH mit Live-Demo und Kundenumfrage auf der it-sa 2025

Halle 7, Stand 700
Bielefeld, 23. September 2025 – SEH, der Bielefelder Hersteller von professionellen Netzwerklösungen mit Spezialisierung auf Netzwerkdruck und die Nutzung von USB-Geräten über das Netzwerk, stellt auch in diesem Jahr wieder auf der it-sa, Europas Leitmesse für IT-Sicherheit, aus. Im Mittelpunkt des Messeauftritts vom 7. bis 9. Oktober 2025 in Nürnberg steht das vielfältige Produktportfolio und die Beratung zu maßgeschneiderten Lösungen für individuelle USB-Anforderungen von Unternehmen. Eine Kundenumfrage und eine Live-Demo am Stand unterstreichen die Kundenorientierung des Unternehmens, das im kommenden Jahr sein 40-jähriges Firmenjubiläum feiert. Der Stand von SEH befindet sich in Halle 7, Stand 700.
NEU 21.08.2025 Imprivata
Neue Technologie zur Gesichtserkennung von Imprivata für schnelle, passwortlose Authentifizierung

Neue Technologie zur Gesichtserkennung von Imprivata für schnelle, passwortlose Authentifizierung

Innovation ermöglicht ein einheitliches Benutzererlebnis bei Authentifizierung über Geräte, Anwendungen und Prozesse – Gesichtserkennung steigert die Produktivität, stärkt Sicherheit und Compliance

Langenfeld – 21. August 2025 – Imprivata, ein führender Anbieter von Zugriffsmanagementlösungen für das Gesundheitswesen und andere geschäftskritische Branchen, hat eine fortschrittliche Gesichtserkennungstechnologie vorgestellt. Die hochmoderne Lösung ist sowohl für gemeinsam genutzte als auch für persönliche Geräte optimiert und bietet Mitarbeitenden eine sichere, nahtlose und konsistente Authentifizierung über ihre Endgeräte, Anwendungen und Arbeitsabläufe hinweg. So können Organisationen Hürden, die durch Passworte entstehen, beseitigen und die Produktivität steigern bei gleichzeitig starker Identitätssicherheit und Einhaltung komplexer regulatorischer Anforderungen. Die Gesichtserkennungstechnologie von Imprivata zur Authentifizierung ist für Enterprise Access Management und Mobile Access Management ab sofort verfügbar. Sie lässt sich für verschiedene Arbeitsabläufe einsetzen, unter anderem für die Erstauthentifzierung, für den Gerätezugang und für die Passwort-Wiederherstellung.

NEU 10.07.2025 TechRiders Summit
TechRiders Summit 25 am 3. und 4. Juli 2025 in Köln

TechRiders Summit 2025 in Köln: Neues Sommerfestival der IT debütiert erfolgreich mit 900 Besuchern

Förderung und Forderung von Digitaler Souveränität und EU-KI im Mittelpunkt – Bekanntgabe von 130+ Millionen-Euro-Investition in KI-Projekt in NRW – TechRiders Summit 2026 am 18. und 19. Juni

Köln, 10. Juli 2025 – Der TechRiders Summit 2025, der erstmals am 3. und 4. Juli 2025 auf dem euronova Campus in Hürth-Kalscheuren bei Köln stattfand, war ein voller Erfolg. Die Organisatoren konnten insgesamt 900 Besucher zählen, die sich an den 1,5 Tagen mit den Themen Digitale Souveränität, Cloud Computing, Künstlicher Intelligenz und Cybersicherheit befassten. Mehr als 100 Referentinnen und Referenten sowie Podiumsteilnehmende in rund 40 Sessions diskutierten, wie die Stärken von Unternehmen und Start-ups aus der EU in der Technologieentwicklung kompetenzübergreifend gebündelt werden können, um im globalen Wettbewerb zu bestehen. Im Rahmen der Veranstaltung wurde bekannt gegeben, dass am Standort Hürth ein „Center for Sovereign AI“ (CESAI) eingerichtet werden soll. Das Vorhaben wurde vom eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. und dem KI Bundesverband initiiert und plant mit einer öffentlichen Förderung von 130 Millionen Euro sowie 15 Millionen Euro privatem Kapital.

NEU 03.07.2025 TechRiders Summit
TechRiders Summit 2025: Keynote von Max Schrems

TechRiders Summit in Köln gestartet

800 Teilnehmer aus der Community treffen sich zum Erfahrungs- und Wissensaustausch, um Technologien aus der EU voranzubringen – Digitale Souveränität im Fokus, gefolgt von KI, Cloud und Cybersecurity
Köln, 3. Juli 2025 – Heute Vormittag um 9.30 Uhr hat der TechRiders Summit 2025 in Köln/Hürth seine Tore geöffnet. Das Sommerfestival zu Digitaler Souveränität, Cybersecurity, Cloud Computing und KI vereint über 100 Referentinnen und Referenten sowie mehr als 50 Partner und Aussteller. Insgesamt sind auf dem euronova Campus rund 800 Besucher zusammengekommen. Bei Konferenz, Networking und Ausstellung wird diskutiert, wie die Stärken von Unternehmen und Start-ups aus der EU in der Technologieentwicklung kompetenzübergreifend gebündelt werden können, um im globalen Wettbewerb zu bestehen.
NEU 24.06.2025 Imprivata
Michaela Hansen, Clinical Workflow Specialist bei Imprivata

Imprivata beruft Detlev Riecke als Sales Director und Michaela Hansen als Clinical Workflow Specialist für DACH

Führendes Unternehmen für Access Management für das Gesundheitswesen und andere kritischen Branchen verstärkt Engagement in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Langenfeld, 24. Juni 2025 – Mit der Besetzung von zwei neuen Stellen unterstreicht Imprivata, das führende Unternehmen für Access Management im Gesundheitswesen und anderen kritischen Branchen, sein Engagement in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Detlev Riecke übernimmt seit April 2025 die Position des Sales Director für Zentraleuropa, einschließlich der DACH-Region. Der langjährige Sales-Profi zeichnet damit für alle Vertriebsaktivitäten des Unternehmens in der Region verantwortlich und soll insbesondere den Ausbau des indirekten Kanals beschleunigen. Mit Michaela Hansen besetzt Imprivata ebenfalls seit April die Position des Clinical Workflow Specialist erstmals in DACH. In ihrer Funktion wird sie ihre langjährige Erfahrung als Pflegefachfrau mit pflegewissenschaftlichem Studium und ihre Expertise in der Optimierung digitaler klinischer Abläufe bei Neu- und Bestandskunden einbringen.