vibrio.eu | Newsroom
  • Presseinformationen
    • Agnitas
    • Betterair
    • Ferrari electronic
    • G Data
    • idk − innovation durch kooperation
    • Igel
    • Itl
    • Lancom Systems
    • Lünendonk & Hossenfelder
    • LufthygienePro
    • Matrix42
    • SEH Computertechnik
    • sfscon
    • vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch
  • Downloads
    • Agnitas AG
    • Ferrari electronic AG
    • G Data
    • IGEL
    • itl AG
    • Lancom Systems
    • Leschaco
    • LufthygienePro
    • Lünendonk & Hossenfelder
    • Matrix42
    • SEH Computertechnik
    • sfscon
    • vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch
  • Über uns
    • Agentur
    • Blog
    • vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzung Bildrechte

Herzlich willkommen im vibrio Newsroom. Wir freuen uns, Sie bei Ihrer Berichterstattung unterstützen zu dürfen und stehen Ihnen jederzeit gerne für Fragen und Anmerkungen zur Verfügung.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen.

Zusammengefasst geht es um Folgendes: Wir bitten Sie vornehmlich um die Beachtung von Urheber- und Nutzungsrechten und darum, die im Newsroom erhältlichen Inhalte nicht für werbliche Zwecke zu nutzen. Sollten Sie Inhalte aus dem Newsroom für andere als nicht werbliche, publizistische Zwecke einsetzen wollen, kontaktieren Sie uns bitte unter presse@vibrio.de.

Ein Service für Publizisten

Die hier erhältlichen Inhalte werden Ihnen von der vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH, Rundfunkplatz 2, 80335 München, Deutschland, und deren Kunden und gegebenenfalls deren Partnern für Journalisten und andere Medienschaffende zur Verfügung gestellt.

Im vibrio Newsroom haben Sie Zugang zu Texten, Bildern, Ton- und Film-Material (Inhalte). Mit der Nutzung des vibrio-Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer publizistischen Tätigkeit zu nutzen. Die Nutzung der bereitgestellten Inhalte ist kostenlos.

Nutzungsrecht- und Zweck Eine darüberhinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder die Nutzung insbesondere für Werbezwecke ohne ausdrückliche Genehmigung ist untersagt.

Inhalte dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkennbarkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung vorgenommen wird, die eine mögliche andere Bedeutung als die ursprünglich beabsichtigte, begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden.

Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber-, Nutzungs- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im vibrio Newsroom bereitgestellten Inhalte sind im Eigentum von vibrio, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im Newsroom genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen nennen Sie bitte die angegebene Quelle.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über verlinkte Inhalte und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Links ergeben.

Anmeldung zu Presseverteilern

Angaben, die Sie im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler machen, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Sollten sich Ihre Daten oder Themenschwerpunkte ändern, können Sie uns das einfach in einer E-Mail an presse@vibrio.de mitteilen.

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler abzulehnen; zu einer Angabe von Gründen sind wir nicht verpflichtet.

Belegexemplar

Sollten Sie die bereitgestellten Inhalte für eine Veröffentlichung genutzt haben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns einen Link per E-Mail an presse@vibrio.de schicken oder ein Belegexemplar kostenfrei an die Postanschrift (vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH Rundfunkplatz 2, D-80335 München) zukommen lassen.

  • Alle
  • Text
  • Bilder
14.02.2023 | 3 Bilder

Jetzt assistiert ein Roboter bei Knie-OPs der Traunsteiner KOMMEDICO Orthopädiepraxis

Dr. med. Heinrich Mühlhofer implantiert Kniegelenke noch präziser
Dr. Heinrich Mühlhofer, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, KOMMEDICO Traunstein
Dr. Heinrich Mühlhofer, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, KOMMEDICO Traunstein © Salzachklinik Fridolfing; Honorarfrei für die publizistische, nicht-kommerzielle Verwendung

Dr. Mühlhofer ist spezialisiert auf Endoprothetik, also Knie- und Hüftgelenkersatz-Operationen. Er ist davon überzeugt, dass er seine Patienten mit der Unterstützung des Roboters viel präziser operieren kann und die Patienten dadurch schneller wieder fit und beweglich sind.

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (695 Zeichen)Pressetext als .txt

Traunstein, 14. Februar 2023 – Die Gemeinschaftspraxis KOMMEDICO in Traunstein geht neue Wege, um Kniegelenksersatz noch präziser und schonender für die Patienten zu implantieren: Seit Januar 2023 nutzt sie an der Salzachklinik in Fridolfing den OP-Roboter OMNIBotics®, der beim Einsetzen der Knieimplantate assistiert. Privatdozent Dr. med. Heinrich Mühlhofer ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und ist der Knie-Experte in der KOMMEDICO-Praxis für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie. Er hat bereits erste Implantate mit Unterstützung des Roboters eingesetzt und ist mit den Ergebnissen hochzufrieden.

Pressetext Pressetext als .txt

Dr. Mühlhofer ist spezialisiert auf Endoprothetik, also Knie- und Hüftgelenkersatz-Operationen. Er ist davon überzeugt, dass er seine Patienten mit der Unterstützung des Roboters viel präziser operieren kann und die Patienten dadurch schneller wieder fit und beweglich sind. Nutzen können die Vorteile alle Patienten. Denn das Einsetzen des Knie-Implantats mit modernster Robotertechnik wird im Rahmen der Kassenleistungen übernommen. Es fallen keine Mehrkosten für den Patienten an.

Bereits Ende Dezember 2022 wurde der OMNIBotics® OP-Roboter in der Salzachklinik in Fridolfing in Betrieb genommen. Dr. Mühlhofer war bereits nach den ersten Eingriffen begeistert: „Die Patienten waren schon nach dem Aufwachen aus der Narkose nahezu schmerzfrei. Dadurch ist es für sie viel schneller und leichter möglich, das Knie wieder zu bewegen. Das wirkt sich sehr positiv auf die Reha-Maßnahmen aus. Patienten können früher und vielseitiger und mit mehr Freude am eigenen Engagement ihre Reha beginnen. Auf dem Weg zu einem beschwerdefreien Leben mit einem neuen Kniegelenk kommen die Patienten schneller ans Ziel.“

Der OP-Roboter OMNIBotics® des europäischen Medizintechnikherstellers Corin ist ein Assistent, der dem operierenden Arzt Vorschläge macht, wie Knochen höchst präzise zu sägen sind, und wie sich die Spannung der diversen Kniebänder bei unterschiedlichen Beugungswinkeln verhält. Damit kann der Arzt hochgenau operieren und kann auch die Lage der Implantate gemäß den individuellen Gegebenheiten des Patienten besser bestimmen. Die Erfahrung des Arztes wird somit durch die Vorschläge des Roboters sinnvoll ergänzt.

Dr. Mühlhofer betont: „Für die Patienten ist es wichtig zu wissen, dass immer noch der Arzt operiert und entscheidet. Der Roboter-Assistent hilft uns nur durch genauere Angaben, die individuelle Situation präziser einzuschätzen. Nach den ersten OPs mit der neuen Technik kann ich schon jetzt sagen, dass die Ergebnisse besser sind – zum Vorteil für die Patienten.“ Für eine Beratung können Patienten einen Termin bei Dr. Mühlhofer vereinbaren: knie@kommedico.de oder 0861/90 999 80.

Klinikleiterin Elisabeth Sinzinger freut sich über die Neuanschaffung: „Für uns als kleines Krankenhaus in kommunaler Trägerschaft bedeutet das Roboter-Assistierende OMNIBotics® System für die Knieprothetik eine deutliche Aufwertung. Patienten aus Ober- und Niederbayern können jetzt mit dieser innovativen Technik bei uns optimal versorgt werden. Zusammen mit dem Ärzteteam von KOMMEDICO werden unsere kompetenten und hochmotivierten OP- und Pflege-Teams alles dafür tun, dass unsere Patienten baldmöglichst wieder voll mobil sind.“ Patienten können sich informieren unter: www.salzachklinik-fridolfing.de/robotics/

Corin, der Hersteller des Roboter-Assistierenden OMNIBotics® Systems, ist seit vielen Jahrzehnten auch im Bereich Hüftimplantate mit dem Implantat „Mini-Hip“ etabliert. Dr. med. Thomas Demhartner aus dem KOMMEDICO-Team hat seine Mini-Hip-Versorgungen perfekt auf die individuellen Bedürfnisse seiner Patienten ausgerichtet. Er führt mehrere hundert Gelenkersatz-Operationen pro Jahr durch und zählt insgesamt bereits mehr als 8.000 Hüftoperationen. Im Jahre 2020 brachte Corin als Weltneuheit seinen Knie-Roboter OMNIBotics® auf den Markt, der nun ebenfalls von KOMMEDICO in der Fridolfinger Salzachklinik zum Wohle der Patienten eingesetzt wird.

Über KOMMEDICO:

KOMMEDICO ist eine überörtliche, fachübergreifende Gemeinschaftspraxis für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie.

Sie verbindet das Wissen und die Kompetenz von hochspezialisierten Medizinern aus zahlreichen Gebieten der Orthopädie und Unfallchirurgie. Auf diese Weise kann KOMMEDICO Patienten ein breites Spektrum an Leistungen anbieten. Mit seinen drei Standorten in Traunstein, Trostberg und Prien sorgt das KOMMEDICO-Praxisnetzwerk für medizinische Versorgung auf hohem Niveau in der Region Südostbayern. Das umfangreiche Leistungsangebot wird durch die angeschlossene Belegabteilung mit 32 Betten im Klinikum Trostberg, 25 chirurgische Betten in der Salzachklinik in Fridolfing sowie ein ambulantes OP-Zentrum im Krankenhaus Traunstein abgerundet.

Davon profitieren wiederum die Patienten, die bei KOMMEDICO jederzeit auf eine optimale orthopädische Rundum-Versorgung vertrauen können.

www.kommedico.de

Pressekontakt:
Peter Müller, MED-Agentur GmbH, München
Telefon: 089 / 89 19 79 34
E-Mail: peter.mueller@med-agentur.de

Über die Salzachklinik Fridolfing:

Die Akutklinik verfügt über 45 Betten mit den Fachabteilungen Innere Medizin und Chirurgie. Die Salzachklinik ist ein Belegarztkrankenhaus, d.h. sie wird von niedergelassenen Belegarztpraxen betreut. Zu den chirurgischen Schwerpunkten zählen neben der Allgemeinchirurgie, Unfallchirurgie und Kniegelenkschirurgie, auch die Fuß- und Schulterchirurgie sowie das Notarzt- und Rettungswesen. Die Abteilung für Innere Medizin verknüpft eine am Menschen orientierte Medizin mit modernsten Diagnose- und Therapieverfahren.

Rund 40 Pflegekräfte betreuen in der Salzachklinik Fridolfing die Patienten während des stationären oder ambulanten Aufenthalts. Das oberste Ziel ist eine professionelle und verständnisvolle Versorgung der anvertrauten Patienten in wohnortnaher Umgebung. Die Salzachklinik bietet eine individuell auf den einzelnen Patienten ausgerichtete, angemessene Pflege auf dem aktuellen Stand der neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnisse.

Die Salzachklinik in Fridolfing wurde bereits 1885 gegründet und wird seitdem regelmäßig den aktuellen Anforderungen angepasst sowie nach neuesten medizinischen und technischen Erkenntnissen umgestaltet. Der öffentlich-rechtliche Träger ist die Gemeinde Fridolfing, geleitet wird die Klinik seit 2019 von Elisabeth Sinzinger.

www.salzachklinik-fridolfing.de

Pressekontakt:
Klaus Reiter, Laufen
Telefon: 08682 / 956 554
fuersie@werbeco.de

Über Corin:

Corin ist ein schnell wachsendes internationales Orthopädieunternehmen mit der Vision, die Orthopädie zu revolutionieren. Dafür bietet das Unternehmen Technologien, mit denen Mediziner in jeder Phase der Endoprothetik bessere Erkenntnisse gewinnen, verstehen und nutzen.

Die einzigartige Kombination aus innovativen Technologien, geteiltem Wissen und klinisch erprobten Implantaten führt zu besseren Ergebnissen und maximiert den Wert der Gesundheitsversorgung für Patienten, Chirurgen und Gesundheitsdienstleister.

Corin hat seinen Hauptsitz in Cirencester in England. OMNIBotics® ist eine Entwicklung von OMNILife science mit Sitz in Raynham, Massachusetts, USA, die von Corin übernommen wurden.

www.coringroup.com

Pressekontakt Deutschland:
Corin GSA GmbH, Saarbrücken
Volker Kamm
Senior Area Manager
Zentrale: 0681 / 883 997-0
E-Mail: volker.kamm@coringroup.com

Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (6774 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (3)

Dr. Heinrich Mühlhofer, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, KOMMEDICO Traunstein
Dr. Heinrich Mühlhofer, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, KOMMEDICO Traunstein
2 335 x 3 500 © Salzachklinik Fridolfing; Honorarfrei für die publizistische, nicht-kommerzielle Verwendung
Dateigröße: 3,5 MB | .JPG
| | Alle Größen
Dr. Heinrich Mühlhofer, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, KOMMEDICO Traunstein
Dr. Heinrich Mühlhofer, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, KOMMEDICO Traunstein

Dr. Mühlhofer ist spezialisiert auf Endoprothetik, also Knie- und Hüftgelenkersatz-Operationen. Er ist davon überzeugt, dass er seine Patienten mit der Unterstützung des Roboters viel präziser operieren kann und die Patienten dadurch schneller wieder fit und beweglich sind.

© Salzachklinik Fridolfing; Honorarfrei für die publizistische, nicht-kommerzielle Verwendung
OP-Roboter OMNIBotics® des europäischen Medizintechnikherstellers Corin
OP-Roboter OMNIBotics® des europäischen Medizintechnikherstellers Corin
7 952 x 5 304 © Salzachklinik Fridolfing; Honorarfrei für die publizistische, nicht-kommerzielle Verwendung
Dateigröße: 20,5 MB | .JPG
| | Alle Größen
OP-Roboter OMNIBotics® des europäischen Medizintechnikherstellers Corin
OP-Roboter OMNIBotics® des europäischen Medizintechnikherstellers Corin

Seit Januar 2023 wird an der Salzachklinik in Fridolfing den OP-Roboter OMNIBotics® genutzt, der beim Einsetzen der Knieimplantate assistiert.

© Salzachklinik Fridolfing; Honorarfrei für die publizistische, nicht-kommerzielle Verwendung
Elisabeth Sinzinger, Leiterin der Salzachklinik Fridolfing
Elisabeth Sinzinger, Leiterin der Salzachklinik Fridolfing
2 496 x 2 928 © Salzachklinik Fridolfing; Honorarfrei für die publizistische, nicht-kommerzielle Verwendung
Dateigröße: 9,6 MB | .JPG
| | Alle Größen
Elisabeth Sinzinger, Leiterin der Salzachklinik Fridolfing
Elisabeth Sinzinger, Leiterin der Salzachklinik Fridolfing

Klinikleiterin Elisabeth Sinzinger freut sich über die Neuanschaffung: „Für uns als kleines Krankenhaus in kommunaler Trägerschaft bedeutet das Roboter-Assistierende OMNIBotics® System für die Knieprothetik eine deutliche Aufwertung.

© Salzachklinik Fridolfing; Honorarfrei für die publizistische, nicht-kommerzielle Verwendung

Dr. Heinrich Mühlhofer, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, KOMMEDICO Traunstein

Dr. Heinrich Mühlhofer, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, KOMMEDICO Traunstein (. JPG )

Dr. Mühlhofer ist spezialisiert auf Endoprothetik, also Knie- und Hüftgelenkersatz-Operationen. Er ist davon überzeugt, dass er seine Patienten mit der Unterstützung des Roboters viel präziser operieren kann und die Patienten dadurch schneller wieder fit und beweglich sind.

© Salzachklinik Fridolfing; Honorarfrei für die publizistische, nicht-kommerzielle Verwendung
Maße Größe
2335 x 3500 3,5 MB
1200 x 1799 359,9 KB
600 x 900 128,6 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
OP-Roboter OMNIBotics® des europäischen Medizintechnikherstellers Corin
OP-Roboter OMNIBotics® des europäischen Medizintechnikherstellers Corin
20,5 MB .JPG © Salzachklinik Fridolfing; Honorarfrei für die publizistische, nicht-kommerzielle Verwendung
Elisabeth Sinzinger, Leiterin der Salzachklinik Fridolfing
Elisabeth Sinzinger, Leiterin der Salzachklinik Fridolfing
9,6 MB .JPG © Salzachklinik Fridolfing; Honorarfrei für die publizistische, nicht-kommerzielle Verwendung
ANMELDEN
Sie wollen unsere Presseinformationen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Allgemeine Anfragen: Ruth Bachmann
Mail: presse@vibrio.de
Phone: 0049 89 32151 70