vibrio.eu | Newsroom
  • Presseinformationen
    • Ferrari electronic
    • G Data
    • Itl
    • Lancom Systems
    • Lünendonk & Hossenfelder
    • LufthygienePro
    • Markus Kamps ∙ Kathrin Leinweber
    • SEH Computertechnik
    • vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch
  • Downloads
    • Ferrari electronic AG
    • G Data
    • itl AG
    • Lancom Systems
    • Leschaco
    • LufthygienePro
    • Lünendonk & Hossenfelder
    • Markus Kamps ∙ Kathrin Leinweber
    • SEH Computertechnik
    • vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch
  • Über uns
    • Agentur
    • Blog
    • vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzung Bildrechte

Herzlich willkommen im vibrio Newsroom. Wir freuen uns, Sie bei Ihrer Berichterstattung unterstützen zu dürfen und stehen Ihnen jederzeit gerne für Fragen und Anmerkungen zur Verfügung.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen.

Zusammengefasst geht es um Folgendes: Wir bitten Sie vornehmlich um die Beachtung von Urheber- und Nutzungsrechten und darum, die im Newsroom erhältlichen Inhalte nicht für werbliche Zwecke zu nutzen. Sollten Sie Inhalte aus dem Newsroom für andere als nicht werbliche, publizistische Zwecke einsetzen wollen, kontaktieren Sie uns bitte unter presse@vibrio.de.

Ein Service für Publizisten

Die hier erhältlichen Inhalte werden Ihnen von der vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH, Rundfunkplatz 2, 80335 München, Deutschland, und deren Kunden und gegebenenfalls deren Partnern für Journalisten und andere Medienschaffende zur Verfügung gestellt.

Im vibrio Newsroom haben Sie Zugang zu Texten, Bildern, Ton- und Film-Material (Inhalte). Mit der Nutzung des vibrio-Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer publizistischen Tätigkeit zu nutzen. Die Nutzung der bereitgestellten Inhalte ist kostenlos.

Nutzungsrecht- und Zweck Eine darüberhinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder die Nutzung insbesondere für Werbezwecke ohne ausdrückliche Genehmigung ist untersagt.

Inhalte dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkennbarkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung vorgenommen wird, die eine mögliche andere Bedeutung als die ursprünglich beabsichtigte, begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden.

Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber-, Nutzungs- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im vibrio Newsroom bereitgestellten Inhalte sind im Eigentum von vibrio, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im Newsroom genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen nennen Sie bitte die angegebene Quelle.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über verlinkte Inhalte und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Links ergeben.

Anmeldung zu Presseverteilern

Angaben, die Sie im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler machen, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Sollten sich Ihre Daten oder Themenschwerpunkte ändern, können Sie uns das einfach in einer E-Mail an presse@vibrio.de mitteilen.

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler abzulehnen; zu einer Angabe von Gründen sind wir nicht verpflichtet.

Belegexemplar

Sollten Sie die bereitgestellten Inhalte für eine Veröffentlichung genutzt haben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns einen Link per E-Mail an presse@vibrio.de schicken oder ein Belegexemplar kostenfrei an die Postanschrift (vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH Rundfunkplatz 2, D-80335 München) zukommen lassen.

  • Presseinformationen /
  • Lünendonk & Hossenfelder
  • Alle
  • Text
  • Bilder
16.05.2023 | 1 Bild

Lünendonk-Liste: Zeitarbeitsunternehmen setzen Wachstumskurs 2022 weiter fort

Lünendonk-Liste 2023: Führende Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland
Lünendonk-Liste 2023: Führende Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland © frei zur redaktionellen Verwendung

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (389 Zeichen)Pressetext als .txt

  • Top 25 der Zeitarbeitsunternehmen steigern ihren Umsatz in 2022 um 13,5 Prozent
  • Führende Unternehmen beschäftigen 4,2 Prozent mehr Zeitarbeitskräfte
  • Ranking durch mehrere Übernahmen gezeichnet
  • Neue Lünendonk-Liste ab sofort kostenfrei verfügbar

Pressetext Pressetext als .txt

Mindelheim, 16. Mai 2023 — Die führenden 25 Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland wachsen 2022 um durchschnittlich 13,5 Prozent und damit deutlich stärker als die deutsche Wirtschaft. Gleichzeitig bauen die Personaldienstleister ihren Personalstamm an Zeitarbeitskräften um 4,2 Prozent auf. Die Nachfrage nach flexiblem Personal ist demnach, trotz der unsicheren wirtschaftlichen Lage, weiter auf einem hohen Niveau. Diese differenzierte Entwicklung deutet auf einen Lohneffekt hin, der unter anderem auf die Erhöhung des Mindestlohns im Oktober 2022 zurückzuführen ist. Allein in der Entgeltgruppe 1 bedeutete dies ein Plus von 14,8 Prozent im Vergleich zum gültigen Mindestlohn der Zeitarbeit im Vorjahr.

Das sind erste Ergebnisse der Lünendonk-Studie 2023 „Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland“. Als Vorabauskopplung der Studie steht die Lünendonk-Liste der 25 führenden Anbieter im Markt ab sofort kostenfrei unter www.luenendonk.de zum Download bereit.

Die Top 10 im Detail
Marktführer Randstad steigert den Umsatz um 6,3 Prozent. Mit einem Umsatz von 2.014,0 Millionen Euro erreicht Randstad wieder das Umsatzniveau von 2019. Die zweitplatzierte Adecco verzeichnet mit einem Umsatzplus von 35,7 Prozent das absolut größte Wachstum der 25 Listenunternehmen. Mit einem Umsatz von 1.651,0 Millionen Euro (+434,0 Mio. €) erwirtschaftet das Unternehmen mehr als doppelt so viel wie die drittplatzierte Persona Service (2022: 781,8 Mio. €, +5,7 %).

House of HR Germany (734,9 Mio. €, +9,8 %) verbessert sich im Ranking unter anderem durch die Übernahmen von Solcom und Docstr und überholt die ManpowerGroup (503,0 Mio. €,
-7,5 %). House of HR liegt damit erstmals auf Rang vier der Lünendonk-Liste. 2023 übernahm der Personaldienstleister außerdem das Listenunternehmen Pluss (Rang 20; 2022: 158,5 Mio. €), dessen Zahlen ab dem kommenden Jahr in den Werten der House of HR enthalten sein werden.


Dekra Arbeit hält sich mit einem Zuwachs von 23,2 Prozent auf 465,7 Millionen Euro Umsatz weiterhin auf Rang sechs und vergrößert den Abstand zur I.K. Hofmann aus Nürnberg, die 2022 412,5 Millionen Euro erwirtschaftet hat. Hays erzielt einen Umsatz von 393,0 Millionen Euro (+26,1 %) und tauscht damit wieder den Rang mit der nun neuntplatzierten Tempton. Neu auf Rang zehn ist RGF Staffing Germany mit einem Wachstum von 26,1 Prozent auf 348,4 Millionen Euro, die im Ranking vor Orizon mit Hauptsitz in Augsburg (Rang 11; 332,7 Mio. €, +48,2 %) liegen.

Weitere Entwicklungen im Ranking
Während die Lünendonk-Liste bisher nur die PEAG Personal führte, wurde in diesem Jahr die gesamte Holding einbezogen, die damit Rang 16 erreicht. Die Umsätze in Höhe von 251,3 Millionen Euro erzielt das Unternehmen mehrheitlich mit Arbeitnehmerüberlassung.

AIDe (Rang 21) und Studitemps (Rang 23) schaffen es erstmals unter die Top 25. AIDe verzeichnet mit 56,4 Prozent das relativ stärkste Wachstum innerhalb der Listenunternehmen. Nach Angabe des Unternehmens ist das enorme Wachstum zum Großteil organisch, wenngleich auch der Zukauf der insolventen CiP Gesellschaften mit einfließt. 2023 hat AIDe mit der Argo GmbH bereits eine weitere Übernahme angekündigt.

Des Weiteren wurde in diesem Jahr das Subranking ergänzt, welches marktrelevante Unternehmen führt, die nicht die Aufnahmekriterien des Rankings erfüllen. Neben überwiegend im eigenen Unternehmensverbund tätigen Anbietern, wie AutoVision und DB Zeitarbeit, finden sich hier auch stark spezialisierte Unternehmen. Doctari, Felten und Pacura med sind Personaldienstleister für das Gesundheitswesen, die je Unternehmen mehr als 150 Millionen Euro erwirtschaften.

Tendenz zur Konsolidierung
Der Zeitarbeitsmarkt war im Geschäftsjahr 2022 erneut von einigen Übernahmen geprägt, wie jenen von Akka, Solcom und diwa. Die Dynamik setzt sich fort: In den ersten Monaten des Jahres 2023 wurden unter anderem die Übernahmen von Pluss durch House of HR sowie von Runtime durch Synergie bekannt gegeben. Damit werden im kommenden Jahr voraussichtlich zwei weitere Listenunternehmen in andere Unternehmen konsolidiert werden.

Lena Singer, Projektleiterin und Consultant bei Lünendonk & Hossenfelder, kommentiert: „Die Zukäufe der letzten Jahre zeigen, dass Personaldienstleister durch Übernahmen wachsen und zunehmend neue Qualifikationen erschließen. Sie stellen sich damit breiter auf, um ihren Kunden in Zeiten des Arbeitskräftemangels als Gesamtdienstleister Flexibilität bieten zu können.“

Bezug
Die neue Lünendonk-Liste 2023 „Führende Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland“ steht ab sofort zum kostenfreien Download bereit unter www.luenendonk.de.

Die detaillierte Lünendonk-Studie erscheint voraussichtlich Ende Juni 2023 und enthält zahlreiche Langzeit- und Segmentauswertungen. In die detaillierte Studie wurden 81 Dienstleister einbezogen. Sie ist zum Preis von 2.400 Euro (zzgl. Mehrwertsteuer) unter www.luenendonk.de bereits vorbestellbar.


Diese Presseinformation finden Sie im Internet unter:
https://www.luenendonk.de/presseinformationen/


Seite drucken Link mailen
LD Abbinder
Unternehmensprofil Lünendonk: Informationen zur Orientierung
Lünendonk & Hossenfelder mit Sitz in Mindelheim (Bayern) analysiert seit dem Jahr 1983 die europäischen Business-to-Business-Dienstleistungsmärkte (B2B). Im Fokus der Marktforscher stehen die Branchen Digital & IT, Managementberatung, Wirtschaftsprüfung sowie Steuer- und Rechtsberatung, Real Estate Services und Personaldienstleistung (Zeitarbeit, IT-Workforce).

Zum Portfolio zählen Studien, Publikationen, Benchmarks und Beratung über Trends, Pricing, Positionierung oder Vergabeverfahren. Der große Datenbestand ermöglicht es Lünendonk, Erkenntnisse für Handlungsempfehlungen abzuleiten. Seit Jahrzehnten gibt das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen die als Marktbarometer geltenden „Lünendonk®-Listen und ‐Studien“ heraus.

Langjährige Erfahrung, fundiertes Know-how, ein exzellentes Netzwerk und nicht zuletzt Leidenschaft für Marktforschung und Menschen machen das Unternehmen und seine Consultants zu gefragten Experten für Dienstleister, deren Kunden sowie Journalistinnen und Journalisten. Jährlich zeichnet Lünendonk zusammen mit einer Medienjury verdiente Unternehmen und Persönlichkeiten mit den Lünendonk B2B Service-Awards aus.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (5053 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (1)

Lünendonk-Liste 2023: Führende Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland
Lünendonk-Liste 2023: Führende Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland
2 339 x 1 654 © frei zur redaktionellen Verwendung
Dateigröße: 1023,7 KB | .jpg
| | Alle Größen
Lünendonk-Liste 2023: Führende Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland
Lünendonk-Liste 2023: Führende Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland

© frei zur redaktionellen Verwendung

Kontakt

Pressekontakt Lünendonk & Hossenfelder Versand (Singer)
Lünendonk & Hossenfelder GmbH:
Lena Singer
Consultant
Mail: singer@luenendonk.de
Telefon: +49 (0)8261 731 40-20

vibrio. Kommunikationsmanagement:
Dorothee Bader
Senior PR-Beraterin
Mail: luenendonk@vibrio.de
Telefon: +49 (0)89 321 51 760
Lünendonk-Liste 2023: Führende Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland

Lünendonk-Liste 2023: Führende Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland (. jpg )

© frei zur redaktionellen Verwendung
Maße Größe
2339 x 1654 1023,7 KB
1200 x 849 237,9 KB
600 x 425 85,1 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere Presseinformationen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Allgemeine Anfragen: Ruth Bachmann
Mail: presse@vibrio.de
Phone: 0049 89 32151 70