vibrio.eu | Newsroom
  • Presseinformationen
    • Agnitas
    • Betterair
    • Ferrari electronic
    • G Data
    • idk − innovation durch kooperation
    • Igel
    • Itl
      • Firmenprofil
    • Lancom Systems
    • Lünendonk & Hossenfelder
    • LufthygienePro
    • Matrix42
    • SEH Computertechnik
    • sfscon
    • vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch
  • Downloads
    • Agnitas AG
    • Ferrari electronic AG
    • G Data
    • IGEL
    • itl AG
    • Lancom Systems
    • Leschaco
    • LufthygienePro
    • Lünendonk & Hossenfelder
    • Matrix42
    • SEH Computertechnik
    • sfscon
    • vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch
  • Über uns
    • Agentur
    • Blog
    • vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzung Bildrechte

Herzlich willkommen im vibrio Newsroom. Wir freuen uns, Sie bei Ihrer Berichterstattung unterstützen zu dürfen und stehen Ihnen jederzeit gerne für Fragen und Anmerkungen zur Verfügung.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen.

Zusammengefasst geht es um Folgendes: Wir bitten Sie vornehmlich um die Beachtung von Urheber- und Nutzungsrechten und darum, die im Newsroom erhältlichen Inhalte nicht für werbliche Zwecke zu nutzen. Sollten Sie Inhalte aus dem Newsroom für andere als nicht werbliche, publizistische Zwecke einsetzen wollen, kontaktieren Sie uns bitte unter presse@vibrio.de.

Ein Service für Publizisten

Die hier erhältlichen Inhalte werden Ihnen von der vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH, Rundfunkplatz 2, 80335 München, Deutschland, und deren Kunden und gegebenenfalls deren Partnern für Journalisten und andere Medienschaffende zur Verfügung gestellt.

Im vibrio Newsroom haben Sie Zugang zu Texten, Bildern, Ton- und Film-Material (Inhalte). Mit der Nutzung des vibrio-Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer publizistischen Tätigkeit zu nutzen. Die Nutzung der bereitgestellten Inhalte ist kostenlos.

Nutzungsrecht- und Zweck Eine darüberhinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder die Nutzung insbesondere für Werbezwecke ohne ausdrückliche Genehmigung ist untersagt.

Inhalte dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkennbarkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung vorgenommen wird, die eine mögliche andere Bedeutung als die ursprünglich beabsichtigte, begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden.

Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber-, Nutzungs- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im vibrio Newsroom bereitgestellten Inhalte sind im Eigentum von vibrio, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im Newsroom genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen nennen Sie bitte die angegebene Quelle.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über verlinkte Inhalte und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Links ergeben.

Anmeldung zu Presseverteilern

Angaben, die Sie im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler machen, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Sollten sich Ihre Daten oder Themenschwerpunkte ändern, können Sie uns das einfach in einer E-Mail an presse@vibrio.de mitteilen.

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler abzulehnen; zu einer Angabe von Gründen sind wir nicht verpflichtet.

Belegexemplar

Sollten Sie die bereitgestellten Inhalte für eine Veröffentlichung genutzt haben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns einen Link per E-Mail an presse@vibrio.de schicken oder ein Belegexemplar kostenfrei an die Postanschrift (vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH Rundfunkplatz 2, D-80335 München) zukommen lassen.

  • Presseinformationen /
  • Itl
  • Alle
  • Text
  • Bilder
27.09.2021 | 1 Bild

Die itl AG stellt ihr digitales Ökosystem iDES vor – damit Content schneller, konsistenter und günstiger wird

Digitalisierung in der Content Supply Chain
Bastian Heilemann
Bastian Heilemann © itl Ag

Bastian Heilemann, Leiter der Softwareentwicklung bei itl

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (502 Zeichen)Pressetext als .txt

München, 27. September 2021. Die itl AG ist ein marktführender zertifizierter Full-Service-Dienstleister für Technische Dokumentation und Übersetzung. Jetzt stellt die itl AG ihr digitales Ökosystem iDES vor. Durch iDES (itl Digital Ecosystem) erhalten Kunden digitale Lösungen, um die Entwicklung, Lokalisierung, Verbreitung und Verwaltung von Content jeder Art reibungslos und automatisiert zu steuern.

Pressetext Pressetext als .txt

Das digitale Ökosystem der itl AG wird seit Jahren unter der Verantwortung von Bastian Heilemann, Leiter der Softwareentwicklung bei itl, aufgebaut. Ziel ist es, durch Softwarelösungen und IT-Technologie die aufwändige Entwicklung, Übersetzung, Verbreitung und Verwaltung von Content zu beschleunigen, Inhalte konsistent zu halten und die Kosten für das Content Management zu reduzieren.
Mit iDES haben itl-Kunden jetzt die Möglichkeit, die Digitalisierung des Contentmanagements auf eine neue Stufe zu heben: Content-Management-Systeme werden so verknüpft, dass ein reibungsloser und weitgehend automatisierter Content-Fluss entsteht. Die Sprachqualität wird durch unternehmensweit eingesetzte Sprach-Managementsysteme verbessert, Sätze, Begriffe und Terme werden über alle internationalen Niederlassungen hinweg konsistent benutzt. Mit iDES-Lösungen können ebenso Altdaten bereinigt werden.

itl entwickelt individuelle Softwarelösungen

itl-Kunden erhalten durch iDES außerdem Unterstützung bei Anwendungen der Künstlichen Intelligenz, bei Security, Datenschutz und Compliance. Bastian Heilemann erläutert: „Wir bieten unseren Kunden, egal auf welchem Level sie sich im Digitalisierungsprozess befinden, eine Lösung in Sachen Content-Supply-Chain-Optimierung und -Modernisierung. Unter dem Einsatz von KI-Engines, Cloud-Native-Anwendungen und der Vernetzung von Applikationen unterstützen wir Kunden aus dem gesamten produzierenden Gewerbe dabei, die Erstellung, Lokalisierung, Verbreitung und Verwaltung von Content in jeder Form zu verbessern.“

Drei Informationsveranstaltungen zu iDES

Über ihr digitales Ökosystem iDES informiert itl im Einzelnen auf drei Veranstaltungen. Interessenten melden sich über die jeweilige Webseite an:
             - itl-Abendveranstaltung am 29.09.2021 (kostenlos):
               itl AG – Vernetzung und Prozessoptimierung im digitalen Ökosystem
            - Offene Diskussionsrunde "Moment mal…!" am 07.10.2021 (kostenlos):
               itl AG – Diskussionsrunde Moment Mal Digitale Ökosysteme
            - Technology-Day bei der tekom Jahrestagung am 08.11.2021:
              Technology Day 2021 (tekom.de)

Digitalisierung im Content Management ist ein Wettbewerbsfaktor

Um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können, müssen Firmen ihren Content schneller, konsistenter und günstiger zur Verfügung stellen. Das gilt vor allem für Unternehmen, die Content international in sehr vielen Sprachen publizieren. Deshalb hat sich itl in den letzten Jahren intensiv mit dem Thema Content Supply Chain auseinandergesetzt und verstärkt Kompetenzen und Know-how in Digitalisierungsprojekten mit kleinen und großen Kunden aufgebaut. Die Bündelung dieser umfangreichen Erfahrungen mündete im Gesamtkonzept iDES.

Weitere Informationen: www.itl.eu/software-solutions

Seite drucken Link mailen
Itl Abbinder

Über die itl AG

1982 gegründet, beschäftigt die itl AG mit Hauptsitz in München und Niederlassungen und Standorten in Stuttgart, Beckum, Wien, Kreuzlingen (CH) und Brașov (RO) derzeit rund 120 festangestellte Mitarbeiter. Zu den Kunden zählen unter anderem ABB, BMW, Festo,  Fresenius, Häfele, Peri, Sick, Schuler, Volkswagen, und viele mehr.

Die itl AG ist ein marktführendes Unternehmen für Smart Information, Lokalisierung und kundenspezifische Softwarelösungen in der DACH-Region. Ihre Kernkompetenzen liegen in der redaktionellen Aufbereitung von technischen Informationen, der Lokalisierung von Dokumenten für den Weltmarkt sowie in der Erstellung von maßgeschneiderten Softwarelösungen für die Vernetzung von Kunden- und itl-Systemen. Ziel der itl AG ist es, ihre Kunden auf ihrem Weg ins digitale Zeitalter zu begleiten. Daher steht bei jeder itl-Lösung der praxisnahe und kundenspezifische Einsatz neuester Technologien und Prozesse im Fokus.

itl ist zertifiziert nach ISO 17100, ISO 9001 sowie nach ISO 18587. itl ist aktives Mitglied der tekom und der Tecom Schweiz.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (2895 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (1)

Bastian Heilemann
Bastian Heilemann
411 x 479 © itl Ag
Dateigröße: 32,6 KB | .jpg
| | Alle Größen
Bastian Heilemann
Bastian Heilemann

Bastian Heilemann, Leiter der Softwareentwicklung bei itl

© itl Ag

Kontakt

Pressekontakt itl Meldungen
itl AG
Barbara Rauch
Elsenheimerstraße 65-67
D-80687 München
Telefon: +49 89 89 2623-232
Fax: +49 89 89 2623-111
E-Mail: marketing@itl.eu

vibrio
Katharina Nilges
Rundfunkplatz 2
D-80335 München
Telefon: +49 89 32151-608
E-Mail: itl@vibrio.de
Bastian Heilemann

Bastian Heilemann (. jpg )

Bastian Heilemann, Leiter der Softwareentwicklung bei itl

© itl Ag
Maße Größe
411 x 479 32,6 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere Presseinformationen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Allgemeine Anfragen: Ruth Bachmann
Mail: presse@vibrio.de
Phone: 0049 89 32151 70