vibrio.eu | Newsroom
  • Presseinformationen
    • Agnitas
    • Betterair
    • Ferrari electronic
    • G Data
    • idk − innovation durch kooperation
    • Igel
    • Itl
    • Lancom Systems
    • Lünendonk & Hossenfelder
    • LufthygienePro
    • SEH Computertechnik
    • sfscon
      • Firmenprofil
    • vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch
  • Downloads
    • Agnitas AG
    • Ferrari electronic AG
    • G Data
    • IGEL
    • itl AG
    • Lancom Systems
    • Leschaco
    • LufthygienePro
    • Lünendonk & Hossenfelder
    • SEH Computertechnik
    • sfscon
    • vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch
  • Über uns
    • Agentur
    • Blog
    • vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzung Bildrechte

Herzlich willkommen im vibrio Newsroom. Wir freuen uns, Sie bei Ihrer Berichterstattung unterstützen zu dürfen und stehen Ihnen jederzeit gerne für Fragen und Anmerkungen zur Verfügung.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen.

Zusammengefasst geht es um Folgendes: Wir bitten Sie vornehmlich um die Beachtung von Urheber- und Nutzungsrechten und darum, die im Newsroom erhältlichen Inhalte nicht für werbliche Zwecke zu nutzen. Sollten Sie Inhalte aus dem Newsroom für andere als nicht werbliche, publizistische Zwecke einsetzen wollen, kontaktieren Sie uns bitte unter presse@vibrio.de.

Ein Service für Publizisten

Die hier erhältlichen Inhalte werden Ihnen von der vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH, Rundfunkplatz 2, 80335 München, Deutschland, und deren Kunden und gegebenenfalls deren Partnern für Journalisten und andere Medienschaffende zur Verfügung gestellt.

Im vibrio Newsroom haben Sie Zugang zu Texten, Bildern, Ton- und Film-Material (Inhalte). Mit der Nutzung des vibrio-Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer publizistischen Tätigkeit zu nutzen. Die Nutzung der bereitgestellten Inhalte ist kostenlos.

Nutzungsrecht- und Zweck Eine darüberhinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder die Nutzung insbesondere für Werbezwecke ohne ausdrückliche Genehmigung ist untersagt.

Inhalte dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkennbarkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung vorgenommen wird, die eine mögliche andere Bedeutung als die ursprünglich beabsichtigte, begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden.

Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber-, Nutzungs- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im vibrio Newsroom bereitgestellten Inhalte sind im Eigentum von vibrio, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im Newsroom genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen nennen Sie bitte die angegebene Quelle.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über verlinkte Inhalte und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Links ergeben.

Anmeldung zu Presseverteilern

Angaben, die Sie im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler machen, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Sollten sich Ihre Daten oder Themenschwerpunkte ändern, können Sie uns das einfach in einer E-Mail an presse@vibrio.de mitteilen.

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler abzulehnen; zu einer Angabe von Gründen sind wir nicht verpflichtet.

Belegexemplar

Sollten Sie die bereitgestellten Inhalte für eine Veröffentlichung genutzt haben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns einen Link per E-Mail an presse@vibrio.de schicken oder ein Belegexemplar kostenfrei an die Postanschrift (vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH Rundfunkplatz 2, D-80335 München) zukommen lassen.

  • Presseinformationen /
  • sfscon
  • Alle
  • Text
  • Bilder
17.11.2021 | 5 Bilder

Innovationen für eine faire und nachhaltigere digitale Welt

Internationale Konferenz für Free Software bringt über 400 Teilnehmende aus ganz Europa in den NOI Techpark
SFScon 2021
SFScon 2021 © Daniele Fiorentino. Honorarfrei für die publizistische, nicht-kommerzielle Verwendung. Quelle: sfscon 2021

Patrick Ohnewein, Head of Unit Digital NOI Techpark

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (548 Zeichen)Pressetext als .txt

Bozen, 17. November 2021 – Zwei Tage im Zeichen von Innovation, Kooperation, fairem Wettbewerb, Nachhaltigkeit und User Autonomy – und das alles unter dem gemeinsamen Credo an Freie Software: Die 21. Ausgabe der SFScon, der internationalen Konferenz für Free Software in Südtirols Innovationsviertel NOI Techpark, hat mehr als 400 Teilnehmer aus ganz Europa mit rund 100 Vorträgen, Diskussionen und Workshops zu Free Software und Open Source begeistert.

Pressetext Pressetext als .txt

Eines der vielen Highlights: die Präsentation und der erste Workshop zum Projekt Oniro, dem neuen IoT-Betriebssystem aus der OpenHarmony-Familie von Huawei. Das quelloffene System soll die Integration von Hard- und Software über mehrere Geräte hinweg vereinfachen. Am vergangenen Freitag gab es in Bozen ein spannendes Update zu den letzten Entwicklungen des Projekts, das nun unter dem Name Oniro von der Eclipse Foundation weiterentwickelt wird.

„Dieses Projekt wird es ermöglichen, einen faireren IoT-Markt zu entwickeln, in dem nicht alles über die Cloud bestimmt wird, sondern die Zusammenarbeit von Geräteherstellern erleichtert und Innovation beschleunigt wird“, so der Verantwortliche des Open Source Technology Centers von Huawei Davide Ricci auf der SFScon2021. Der Release der Version 1.0 steht vor der Tür und immer mehr Mitglieder und Industriepartner sind mit an Bord, verriet Ricci vergangenen Freitag im NOI Techpark. Letzterer ist über sein Free Software Lab einer der vielen Partner des Projekts und ist für den Aufbau einer transparenten Lizenzstrategie des Projekts mitverantwortlich.

Direkte Erfahrungen mit dem Betriebssystem konnten Entwickler*innen und Programmierer*innen dann am Samstag auf dem Oniro DevDay machen, dem ersten Workshop mit dem neuen Open-Source-Betriebssystem. In einem Praxisteil lernten die Teilnehmenden, wie der Code heruntergeladen und auf Geräte installiert wird, und konnten auf Dev Boards eine Demo entwickeln.

Viele Inputs gab es auf der SFScon2021 in gleich mehreren Talks zu der Frage, wie die Digitalisierung nachhaltiger und ressourcenschonender gestaltet werden kann. Zum Beispiel über das Upcycling von Software und die Wiederverwendung von Hardware oder über einen Nachhaltigkeitsindex für Künstliche Intelligenz. Neben Schwerpunkten wie Cybersecurity, Community & Education, öffentliche Verwaltung & GIS, Legal sowie Software Architects wurde auch das Thema Health breit diskutiert. Unter dem Motto „Changing the world with data” riefen Bart de Witte und Viktoria Prantauer von der Hippo AI Foundation dazu auf, digitale Monopole im medizinischen Bereich zu verhindern - über quelloffene KI-Systeme, aber auch mündige Patienten, die ihre Daten teilen. Unter den vielen neuen Entwicklungen, die auf der SFScon 2021 vorgestellt wurden, fanden sich beispielsweise gleich mehrere interessante Tools im Bereich Präzisionslandwirtschaft.

Alle Infos zur SFScon 2021 sind unter sfscon.it abrufbar.
Seite drucken Link mailen
Über sfscon
NOI TECHPARK
NOI Techpark, ein Akronym für “Nature of Innovation”, steht für das Innovationsviertel, das im Oktober 2017 in Bozen/Südtirol eröffnet wurde. Hier finden sich 80 Unternehmen und Start-ups, 4 Forschungsinstitutionen (Eurac Research, Versuchszentrum Laimburg, Fraunhofer Italia und KlimaHaus Agentur), die Freie Universität Bozen, 40 wissenschaftliche Labore und 700 hochqualifizierte Menschen (über 70% mit einem Master- oder PhD-Abschluss). Das gemeinsame Ziel?Innovation in Schlüsselsektoren der Südtiroler Wirtschaft - Green, Food, Digital, Automotive/Automation– voranzutreiben. Und das auf einem Campus, der nicht nur modernste Infrastrukturen, sondern auch geballte Kompetenz vereint. Ein Ort, an dem fließend in drei Sprachen – Italienisch, Deutsch, Englisch – gesprochen wird, und der auch aufgrund der strategischen Position Südtirols als Brücke zwischen Nord- und Südeuropa ein Vorzeigeprojekt im Herzen Europas ist.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (2507 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (5)

SFScon 2021
SFScon 2021
2 000 x 1 334 © Daniele Fiorentino. Honorarfrei für die publizistische, nicht-kommerzielle Verwendung. Quelle: sfscon 2021
Dateigröße: 353,4 KB | .jpg
| | Alle Größen
SFScon 2021
SFScon 2021

Patrick Ohnewein, Head of Unit Digital NOI Techpark

© Daniele Fiorentino. Honorarfrei für die publizistische, nicht-kommerzielle Verwendung. Quelle: sfscon 2021
SFScon 2021
SFScon 2021
2 000 x 1 334 © Daniele Fiorentino, Honorarfrei für die publizistische, nicht-kommerzielle Verwendung. Quelle: sfscon 2021
Dateigröße: 657,4 KB | .jpg
| | Alle Größen
SFScon 2021
SFScon 2021

Hands-on hieß es beim Oniro DevDay.

© Daniele Fiorentino, Honorarfrei für die publizistische, nicht-kommerzielle Verwendung. Quelle: sfscon 2021
SFScon 2021
SFScon 2021
2 000 x 1 334 © Daniele Fiorentino. Honorarfrei für die publizistische, nicht-kommerzielle Verwendung. Quelle: sfscon 2021
Dateigröße: 559,2 KB | .jpg
| | Alle Größen
SFScon 2021
SFScon 2021

Mehr als 400 Teilnehmer waren im NOI Techpark oder online bei der SFScon mit dabei.

© Daniele Fiorentino. Honorarfrei für die publizistische, nicht-kommerzielle Verwendung. Quelle: sfscon 2021
SFScon 2021
SFScon 2021
2 000 x 1 334 © Daniele Fiorentino. Honorarfrei für die publizistische, nicht-kommerzielle Verwendung. Quelle: sfscon 2021
Dateigröße: 474 KB | .jpg
| | Alle Größen
SFScon 2021
SFScon 2021

Bart de Witte & Viktoria Prantauer, Gründer der Hippo AI Foundation, mit Patrick Ohnewein, Head of Unit Digital Technologies bei NOI Techpark Südtirol

© Daniele Fiorentino. Honorarfrei für die publizistische, nicht-kommerzielle Verwendung. Quelle: sfscon 2021
SFScon 2021
SFScon 2021
2 000 x 1 334 © Daniele Fiorentino. Honorarfrei für die publizistische, nicht-kommerzielle Verwendung. Quelle: sfscon 2021
Dateigröße: 247,3 KB | .jpg
| | Alle Größen
SFScon 2021
SFScon 2021

Davide Ricci, Head of Huawei's Open Source Technology Centers, spricht auf der SFScon2021

© Daniele Fiorentino. Honorarfrei für die publizistische, nicht-kommerzielle Verwendung. Quelle: sfscon 2021

Kontakt

Pressekontakt SFScon
Markus Pflugbeil
vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH
Phone: +49 (0)89 32151 862
E-Mail: sfscon@vibrio.de

SFScon 2021

SFScon 2021 (. jpg )

Patrick Ohnewein, Head of Unit Digital NOI Techpark

© Daniele Fiorentino. Honorarfrei für die publizistische, nicht-kommerzielle Verwendung. Quelle: sfscon 2021
Maße Größe
2000 x 1334 353,4 KB
1200 x 801 105,6 KB
600 x 401 37,8 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
SFScon 2021
SFScon 2021
657,4 KB .jpg © Daniele Fiorentino, Honorarfrei für die publizistische, nicht-kommerzielle Verwendung. Quelle: sfscon 2021
SFScon 2021
SFScon 2021
559,2 KB .jpg © Daniele Fiorentino. Honorarfrei für die publizistische, nicht-kommerzielle Verwendung. Quelle: sfscon 2021
SFScon 2021
SFScon 2021
474 KB .jpg © Daniele Fiorentino. Honorarfrei für die publizistische, nicht-kommerzielle Verwendung. Quelle: sfscon 2021
SFScon 2021
SFScon 2021
247,3 KB .jpg © Daniele Fiorentino. Honorarfrei für die publizistische, nicht-kommerzielle Verwendung. Quelle: sfscon 2021
ANMELDEN
Sie wollen unsere Presseinformationen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Allgemeine Anfragen: Ruth Bachmann
Mail: presse@vibrio.de
Phone: 0049 89 32151 70