vibrio.eu | Newsroom
  • Presseinformationen
    • Agnitas
    • Betterair
    • Ferrari electronic
    • G Data
    • idk − innovation durch kooperation
    • Igel
    • Itl
    • Lancom Systems
    • Lünendonk & Hossenfelder
    • LufthygienePro
    • Matrix42
    • SEH Computertechnik
    • sfscon
    • vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch
  • Downloads
    • Agnitas AG
    • Ferrari electronic AG
    • G Data
    • IGEL
    • itl AG
    • Lancom Systems
    • Leschaco
    • LufthygienePro
    • Lünendonk & Hossenfelder
    • Matrix42
    • SEH Computertechnik
    • sfscon
    • vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch
  • Über uns
    • Agentur
    • Blog
    • vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzung Bildrechte

Herzlich willkommen im vibrio Newsroom. Wir freuen uns, Sie bei Ihrer Berichterstattung unterstützen zu dürfen und stehen Ihnen jederzeit gerne für Fragen und Anmerkungen zur Verfügung.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen.

Zusammengefasst geht es um Folgendes: Wir bitten Sie vornehmlich um die Beachtung von Urheber- und Nutzungsrechten und darum, die im Newsroom erhältlichen Inhalte nicht für werbliche Zwecke zu nutzen. Sollten Sie Inhalte aus dem Newsroom für andere als nicht werbliche, publizistische Zwecke einsetzen wollen, kontaktieren Sie uns bitte unter presse@vibrio.de.

Ein Service für Publizisten

Die hier erhältlichen Inhalte werden Ihnen von der vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH, Rundfunkplatz 2, 80335 München, Deutschland, und deren Kunden und gegebenenfalls deren Partnern für Journalisten und andere Medienschaffende zur Verfügung gestellt.

Im vibrio Newsroom haben Sie Zugang zu Texten, Bildern, Ton- und Film-Material (Inhalte). Mit der Nutzung des vibrio-Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer publizistischen Tätigkeit zu nutzen. Die Nutzung der bereitgestellten Inhalte ist kostenlos.

Nutzungsrecht- und Zweck Eine darüberhinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder die Nutzung insbesondere für Werbezwecke ohne ausdrückliche Genehmigung ist untersagt.

Inhalte dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkennbarkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung vorgenommen wird, die eine mögliche andere Bedeutung als die ursprünglich beabsichtigte, begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden.

Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber-, Nutzungs- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im vibrio Newsroom bereitgestellten Inhalte sind im Eigentum von vibrio, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im Newsroom genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen nennen Sie bitte die angegebene Quelle.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über verlinkte Inhalte und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Links ergeben.

Anmeldung zu Presseverteilern

Angaben, die Sie im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler machen, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Sollten sich Ihre Daten oder Themenschwerpunkte ändern, können Sie uns das einfach in einer E-Mail an presse@vibrio.de mitteilen.

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler abzulehnen; zu einer Angabe von Gründen sind wir nicht verpflichtet.

Belegexemplar

Sollten Sie die bereitgestellten Inhalte für eine Veröffentlichung genutzt haben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns einen Link per E-Mail an presse@vibrio.de schicken oder ein Belegexemplar kostenfrei an die Postanschrift (vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH Rundfunkplatz 2, D-80335 München) zukommen lassen.

  • Presseinformationen /
  • Lünendonk & Hossenfelder
  • Alle
  • Text
  • Bilder
09.03.2023 | 1 Bild

Jeder dritte Stellenwechsel in Deutschland erfolgt über Personalvermittler

Lünendonk-Studie: Immer mehr Menschen wechseln pro Jahr den Arbeitgeber
Lünendonk-Studie: Immer mehr Menschen wechseln pro Jahr den Arbeitgeber © Frei zur redaktionellen Verwendung

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (323 Zeichen)Pressetext als .txt

  • Fluktuationsquote in Deutschland steigt an und liegt 2022 bei 15,2 Prozent
  • Personalvermittler bieten Kandidatinnen und Kandidaten meist drei oder mehr Stellen an
  • Neue repräsentative Lünendonk-Studie ab sofort verfügbar

Pressetext Pressetext als .txt

Mindelheim, 9. März 2023 — Die Fluktuationsquote in Deutschland und die Anzahl der Stellenwechsel über Personalvermittler steigen weiter an. 2022 wechselten 5,2 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Deutschland das Unternehmen (15,2 %). Das ist ein Anstieg von 2,7 Prozentpunkten gegenüber dem Vor-Corona-Jahr 2019. An 30,3 Prozent der Stellenwechsel waren Personaldienstleister beteiligt – das entspricht 1,59 Millionen Vermittlungen im Jahr 2022.

Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Berufstätigen in Deutschland durch das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Lünendonk & Hossenfelder, das den Markt für Personaldienstleistungen seit vielen Jahren analysiert. Unter www.luenendonk.de stehen ausgewählte Ergebnisse kostenfrei zum Download bereit. Die vollständige Studie „Personalvermittlung in Deutschland 2021 und 2022“ inklusive Segmentauswertungen ist zum Preis von 980 Euro zzgl. MwSt. erhältlich.

Ausgewählte Ergebnisse im Detail
Die Anzahl der Menschen, die mit ihrer Stelle unzufrieden sind und den Arbeitgeber wechseln möchten, nimmt weiterhin zu. Ein Drittel der Berufstätigen ist 2022 ein neues Beschäftigungsverhältnis eingegangen oder hat aktiv darüber nachgedacht. Das entspricht
11,5 Millionen Berufstätigen, die für eine Neuorientierung offen sind. Immer öfter finden die Stellenwechsel über Personalvermittler statt. Personen, die ihre Stelle über einen Vermittler gewechselt haben, erhalten meist drei oder mehr Angebote. 84 Prozent derjenigen, die bereits Kontakt zu einem Personalvermittler hatten, nahmen die Zusammenarbeit als positiv wahr. Eine individuelle Betreuung und Beratung sowie viel Zeit für die Kandidatin beziehungsweise den Kandidaten werden für die Zufriedenheit mit der Dienstleistung als wichtiger erachtet als die Anzahl der Stellenangebote.

Beweggründe für einen Stellenwechsel
Mehr als die Hälfte der Berufstätigen (55,6 %) strebt mit dem Stellenwechsel eine Führungsposition an. Dabei ist mehr Gestaltungsraum fast genauso wichtig wie ein höheres Gehalt. Die gestiegene Inflation sowie die wirtschaftlichen Unsicherheiten haben 2022 hingegen nur eine untergeordnete Rolle gespielt: Nur eine Minderheit (23,6 %) gab an, aufgrund der aktuellen Lage offener für einen Stellenwechsel zu sein. Mehr als die Hälfte der Berufstätigen gab an, deshalb weniger offen für einen neuen Arbeitgeber zu sein.

Thomas Ball, Partner bei Lünendonk & Hossenfelder, ordnet die Ergebnisse ein: „Personalvermittlung ist sehr viel weiter verbreitet als allgemein vermutet. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass immer mehr Unternehmen bei der Besetzung von Stellen auf professionelle Vermittler setzen. Das gilt nicht mehr nur für Führungskräfte, sondern auch für die Breite der zu besetzenden Stellen.“

Lena Singer, Consultant bei Lünendonk & Hossenfelder, ergänzt: „Die Bereitschaft, Fach- und Führungsverantwortung zu übernehmen, ist hoch – vor allem bei jungen Arbeitnehmenden. Zwei von drei Personen unter 35 Jahren bekundeten ihr Interesse daran. Die Ergebnisse zeigen, dass eine schlechtere Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit sowie die zu tragende Verantwortung entgegen vieler Annahmen nur für wenige ein Problem darstellen.“

Zur Studie und Bezug
Lünendonk & Hossenfelder hat für die repräsentative Studie bereits zum zweiten Mal 5.000 Berufstätige in Deutschland befragt. Zahlen zu Fluktuationsquote, Anteil der Personalvermittlungen an Stellenwechsel sowie zu Wechselpotenzial liegen nun für die Jahre 2018 bis 2022 sowohl für die Gesamtbevölkerung als auch für demographische Gruppen vor. Schwerpunkt der von Adecco und Hays unterstützten Studie war in diesem Jahr die Motivation für Stellenwechsel und die Erfahrungen der Berufstätigen mit Personalvermittlern. Die ausführliche Lünendonk-Studie „Personalvermittlung in Deutschland 2021 und 2022“ kann unter www.luenendonk.de zum Preis von 980 Euro zzgl. MwSt. erworben werden, ausgewählte Ergebnisse stehen kostenfrei zum Download bereit.

Diese Presseinformation und die Grafiken finden Sie im Internet unter:
https://www.luenendonk.de/presseinformationen/



Seite drucken Link mailen
LD Abbinder
Unternehmensprofil Lünendonk & Hossenfelder
Lünendonk & Hossenfelder mit Sitz in Mindelheim (Bayern) analysiert seit dem Jahr 1983 die europäischen Business-to-Business-Dienstleistungsmärkte (B2B). Im Fokus der Marktforscher stehen die Branchen Management- und IT-Beratung, Wirtschafts-prüfung, Steuer- und Rechtsberatung, Facility Management und Instandhaltung sowie Personaldienstleistung (Zeitarbeit, IT-Workforce).
Zum Portfolio zählen Studien, Publikationen, Benchmarks und Beratung über Trends, Pricing, Positionierung oder Vergabeverfahren. Der große Datenbestand ermöglicht es Lünendonk, Erkenntnisse für Handlungsempfehlungen abzuleiten. Seit Jahrzehnten gibt das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen die als Marktbarometer geltenden „Lünendonk®-Listen und ‐Studien“ heraus.
Langjährige Erfahrung, fundiertes Know-how, ein exzellentes Netzwerk und nicht zuletzt Leidenschaft für Marktforschung und Menschen machen das Unternehmen und seine Consultants zu gefragten Experten für Dienstleister, deren Kunden sowie Journalistinnen und Journalisten. Jährlich zeichnet Lünendonk zusammen mit einer Medienjury verdiente Unternehmen und Persönlichkeiten mit den Lünendonk B2B Service-Awards aus.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (4151 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (1)

Lünendonk-Studie: Immer mehr Menschen wechseln pro Jahr den Arbeitgeber
Lünendonk-Studie: Immer mehr Menschen wechseln pro Jahr den Arbeitgeber
4 001 x 2 250 © Frei zur redaktionellen Verwendung
Dateigröße: 397,8 KB | .jpg
| | Alle Größen
Lünendonk-Studie: Immer mehr Menschen wechseln pro Jahr den Arbeitgeber
Lünendonk-Studie: Immer mehr Menschen wechseln pro Jahr den Arbeitgeber

© Frei zur redaktionellen Verwendung

Kontakt

Pressekontakt Lünendonk & Hossenfelder Versand (Ball)
Lünendonk & Hossenfelder GmbH:
Thomas Ball
Partner
Mail: ball@luenendonk.de
Phone: +49 (0)8261 731 40-0

vibrio. Kommunikationsmanagement:
Dorothee Bader
Senior PR-Beraterin
Mail: luenendonk@vibrio.de
Phone: +49 (0)89 321 51 760
Lünendonk-Studie: Immer mehr Menschen wechseln pro Jahr den Arbeitgeber

Lünendonk-Studie: Immer mehr Menschen wechseln pro Jahr den Arbeitgeber (. jpg )

© Frei zur redaktionellen Verwendung
Maße Größe
4001 x 2250 397,8 KB
1200 x 675 97,1 KB
600 x 338 34,7 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere Presseinformationen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Allgemeine Anfragen: Ruth Bachmann
Mail: presse@vibrio.de
Phone: 0049 89 32151 70