vibrio.eu | Newsroom
  • Presseinformationen
    • Ferrari electronic
    • G Data
    • Itl
    • Lancom Systems
      • Firmenprofil
    • Lünendonk & Hossenfelder
    • LufthygienePro
    • Markus Kamps ∙ Kathrin Leinweber
    • SEH Computertechnik
    • vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch
  • Downloads
    • Ferrari electronic AG
    • G Data
    • itl AG
    • Lancom Systems
    • Leschaco
    • LufthygienePro
    • Lünendonk & Hossenfelder
    • Markus Kamps ∙ Kathrin Leinweber
    • SEH Computertechnik
    • vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch
  • Über uns
    • Agentur
    • Blog
    • vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzung Bildrechte

Herzlich willkommen im vibrio Newsroom. Wir freuen uns, Sie bei Ihrer Berichterstattung unterstützen zu dürfen und stehen Ihnen jederzeit gerne für Fragen und Anmerkungen zur Verfügung.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen.

Zusammengefasst geht es um Folgendes: Wir bitten Sie vornehmlich um die Beachtung von Urheber- und Nutzungsrechten und darum, die im Newsroom erhältlichen Inhalte nicht für werbliche Zwecke zu nutzen. Sollten Sie Inhalte aus dem Newsroom für andere als nicht werbliche, publizistische Zwecke einsetzen wollen, kontaktieren Sie uns bitte unter presse@vibrio.de.

Ein Service für Publizisten

Die hier erhältlichen Inhalte werden Ihnen von der vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH, Rundfunkplatz 2, 80335 München, Deutschland, und deren Kunden und gegebenenfalls deren Partnern für Journalisten und andere Medienschaffende zur Verfügung gestellt.

Im vibrio Newsroom haben Sie Zugang zu Texten, Bildern, Ton- und Film-Material (Inhalte). Mit der Nutzung des vibrio-Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer publizistischen Tätigkeit zu nutzen. Die Nutzung der bereitgestellten Inhalte ist kostenlos.

Nutzungsrecht- und Zweck Eine darüberhinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder die Nutzung insbesondere für Werbezwecke ohne ausdrückliche Genehmigung ist untersagt.

Inhalte dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkennbarkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung vorgenommen wird, die eine mögliche andere Bedeutung als die ursprünglich beabsichtigte, begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden.

Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber-, Nutzungs- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im vibrio Newsroom bereitgestellten Inhalte sind im Eigentum von vibrio, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im Newsroom genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen nennen Sie bitte die angegebene Quelle.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über verlinkte Inhalte und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Links ergeben.

Anmeldung zu Presseverteilern

Angaben, die Sie im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler machen, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Sollten sich Ihre Daten oder Themenschwerpunkte ändern, können Sie uns das einfach in einer E-Mail an presse@vibrio.de mitteilen.

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler abzulehnen; zu einer Angabe von Gründen sind wir nicht verpflichtet.

Belegexemplar

Sollten Sie die bereitgestellten Inhalte für eine Veröffentlichung genutzt haben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns einen Link per E-Mail an presse@vibrio.de schicken oder ein Belegexemplar kostenfrei an die Postanschrift (vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH Rundfunkplatz 2, D-80335 München) zukommen lassen.

  • Presseinformationen /
  • Lancom Systems
  • Alle
  • Text
26.09.2022 |

LANCOM Systems auf der it-sa 2022: Cloud-managed Security & Zero Trust für die veränderte Arbeitswelt

Netzwerk und Security im Zeichen der Transformation

Kurztext (752 Zeichen)Pressetext als .txt

Aachen, 26. September 2022 – Mit innovativen Weiterentwicklungen seiner Netzwerk- und Security-Lösungen präsentiert sich LANCOM Systems an der Seite seines Schwesterunternehmens Rohde & Schwarz Cybersecurity vom 25. bis 27. Oktober auf der it-sa in Nürnberg (Halle 7A, Stand 306). Im Zentrum des Messeauftritts stehen State-of-the-Art Cloud-managed Security sowie die erweiterte Funktionalität der LANCOM R&S®Unified Firewalls, die SD-WAN und Security zu einer schlanken One-Box-Lösung vereint. Außerdem zeigt LANCOM erstmals eine Preview seiner zukünftigen Zero Trust Network Access (ZTNA)-Lösung zur sicheren Anbindung von Home- und Mobile-Office-Arbeitsplätzen.

Pressetext Pressetext als .txt

Die steigende Zahl an Cyberangriffen stellt Unternehmen vor stetig neue Herausforderungen. Zugleich erfordert die Transformation hin zu dezentralen Strukturen, mobilem Arbeiten und Cloud neue Ansätze für den flexiblen und sicheren Zugriff auf Unternehmensnetze und Anwendungen. Wie agile Vernetzung und Netzwerksicherheit zusammenpassen und Unternehmen die Digitale Transformation mithilfe vertrauenswürdiger, digital souveräner Lösungen made in Germany erfolgreich meistern, zeigt LANCOM Systems auf der diesjährigen it-sa.

Cloud-managed Security für maximale Benutzerfreundlichkeit

Das LANCOM R&S®Unified Firewall-Portfolio bietet State-of-the-Art Unified Threat Management (UTM)-Funktionen für den zuverlässigen, Cloud-gemanagten Schutz von Netzwerken und Daten: Über die LANCOM Management Cloud (LMC) als zentrale Management-Konsole lassen sich selbst komplexeste Security-Policies mit wenigen Mausklicks realisieren. Die LMC übernimmt hierbei die zeitaufwändige, manuelle und oft fehleranfällige Firewall-Konfiguration. Auch Content-Filter- und Anti-Malware-Konfigurationen werden zentral vorgenommen und automatisiert auf alle LANCOM R&S®Unified Firewalls angewendet. Erweiterte Application-Management-Funktionen sorgen für zusätzliche Benutzerfreundlichkeit und Kontrolle.

One-Box-Lösung: Unified Firewalls mit SD-WAN-Funktionalität

Gleichzeitig übernimmt die LMC SD-WAN-Funktionen wie die automatische Einrichtung von VPN-Verbindungen und die Netzwerk-Virtualisierung. Damit können Netzwerkwerke sukzessive in Zero-Trust-Architekturen mit getrennten Sicherheitszonen und Zugriffsrechten je Anwendung überführt werden. So wird eine der Kernbedrohungen, die ungehinderte, serverübergreifende Ausbreitung von Cyberangriffen wie Ransomware-Attacken mittels Lateral Movement, vermieden. Dies macht die LANCOM R&S®Unified Firewalls zur schlanken One-Box-Lösung für Security plus Vernetzung: einfach, remote und standortübergreifend bedienbar, DSGVO-konform mit einer in Deutschland gehosteten Management Cloud. Damit bietet LANCOM den oft überlasteten Systemadministratoren im Mittelstand eine signifikante Erleichterung ihres Arbeitsalltags.

ZTNA-Client zur sicheren Anbindung von Home- und Mobile Office

Erstmals zeigt LANCOM auf der it-sa seine künftige ZTNA-Lösung. Kernstück ist ein Cloud-gemanageter Zero Trust Client, der automatische Inbetriebnahme, Endpoint-Security, anwendungsbezogene Zugriffssteuerung, zentrales User-Management und ein Single-Sign-On für externe Cloud-Anwendungen bietet. Damit ist ein sicherer und skalierender Remote-Access für Mitarbeitende im Home- und Mobile Office von Kleinstinstallationen bis hin zu zehntausenden von Arbeitsplätzen möglich.

Alles aus einer Hand

Dabei spielt LANCOM die Vorteile der LANCOM Management Cloud als hochintegrierte Netzwerkmanagementlösung aus: Außer der zukünftigen ZTNA-Lösung ist neben den Firewalls auch das gesamte Netzwerkportfolio des Herstellers – also Router, Switches und Access Points – auf Wunsch über die LMC als einheitliches, intuitiv bedienbares und in Deutschland gehostetes Cloud-Management-System verwaltbar.

Rohde & Schwarz Cybersecurity

Das Schwesterunternehmen Rohde & Schwarz Cybersecurity zeigt auf dem Gemeinschaftsstand unter anderem seinen neuen Netzwerkverschlüsseler R&S®SITLine ETH-XL. Dabei handelt es sich um den ersten Netzwerkverschlüsseler, der 2 x 100 Gbit/s bietet. Außerdem präsentiert das Unternehmen den kompakten Ethernet-Verschlüsseler R&S SITLine ETH-S mit bis zu 10 Gbit/s, sowie den vom BSI für VS-NfD zugelassenen VS-Arbeitsplatz auf Basis der R&S Trusted Endpoint Suite.

*** Hinweis für Pressevertreter*innen: Die Geschäftsleitung und Sprecher von LANCOM stehen gerne für individuelle Pressegespräche auf dem LANCOM Stand zur Verfügung. Termine können jederzeit mit den unten aufgeführten Pressekontakten vereinbart werden. Um Voranmeldung wird gebeten. ***

Seite drucken Link mailen
LANCOM Systems
Hintergrund LANCOM Systems:
Die LANCOM Systems GmbH ist führender europäischer Hersteller von Netzwerk- und Security-Lösungen für Wirtschaft und Verwaltung. Das Portfolio umfasst Hardware (WAN, LAN, WLAN, Firewalls), virtuelle Netzwerkkomponenten und Cloud-basierendes Software-defined Networking (SDN).

Soft- und Hardware-Entwicklung sowie Fertigung finden hauptsächlich in Deutschland statt, ebenso wie das Hosting des Netzwerk-Managements. Besonderes Augenmerk gilt der Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit. Das Unternehmen hat sich der Backdoor-Freiheit seiner Produkte verpflichtet und ist Träger des vom Bundeswirtschaftsministerium initiierten Vertrauenszeichens „IT-Security Made in Germany".

LANCOM wurde 2002 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Würselen bei Aachen. Zu den Kunden zählen KMU, Behörden, Institutionen und Großkonzerne aus aller Welt. Seit Sommer 2018 ist das Unternehmen eigenständige Tochtergesellschaft des Münchner Technologiekonzerns Rohde & Schwarz.

Pressetext (3965 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Kontakt

Pressekontakt Lancom Versand neu
 

Eckhart Traber

LANCOM Systems GmbH
Tel: +49 (0)172 936 01 27
presse@lancom.de
www.lancom-systems.de
 
Sabine Haimerl
vibrio Kommunikationsmanagement
Dr. Kausch GmbH
Tel: +49 (0)89 32151 - 869
lancom@vibrio.de
www.vibrio.eu

(. )

©
Maße Größe
x
1200 x
600 x
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere Presseinformationen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Allgemeine Anfragen: Ruth Bachmann
Mail: presse@vibrio.de
Phone: 0049 89 32151 70