09.12.2021 | 1 Bild

Lünendonk-Blitzumfrage: Zeitarbeitsunternehmen bewerten Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung tendenziell positiv

Lünendonk-Blitzumfrage unter Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland

Grafische Darstellung zur Blitzumfrage „Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland“

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 164 ZeichenPressetext als .txt

  • Zeitarbeitsunternehmen überwinden Corona-bedingte Umsatzeinbrüche
  • Mehrheit der Unternehmen hinterfragt Geschäftsmodelle
  • Lünendonk-Blitzumfrage ab sofort verfügbar

Pressetext Pressetext als .txt

Mindelheim, 9. Dezember 2021 — Die Mehrheit der Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland bewertet den Koalitionsvertrag zwischen SPD, Grünen und FDP positiv oder erwartet keine negativen Auswirkungen auf das eigene Geschäftsmodell. Nur eine Minderheit erwartet zusätzliche Regulierungen. Das sind Ergebnisse der traditionell zum Jahreswechsel durchgeführten Lünendonk-Blitzumfrage zur Stimmung im Markt. Die Blitzumfrage steht unter www.luenendonk.de zum kostenfreien Download bereit.

Unternehmen kompensieren Corona-bedingte Umsatzrückgänge
Die meisten Unternehmen im Markt haben die Corona-bedingten, deutlichen Umsatzrückgänge im Jahr 2020 inzwischen kompensiert. Im Durchschnitt gaben die Unternehmen an, dass ihre Umsätze im Jahr 2021 um 2,6 Prozent über den Umsätzen des Vorkrisenjahres 2019 liegen werden. Für 2022 rechnen die Unternehmen mit einem Plus von 12,4 Prozent. Je größer die Unternehmen, desto stärker und schneller gelang die Bewältigung der Krise. Kleine Anbieter mit bis zu 5 Millionen Euro Jahresumsatz gaben hingegen an, dass die Umsätze 2021 im Durchschnitt um 9,7 Prozent unter denen des Jahres 2019 liegen werden.

Thomas Ball, Partner und Autor der Blitzumfrage, ordnet die Ergebnisse ein: „Die Erholung nach der Krise benötigt mehr Zeit als nach der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009, als die durchschnittlichen Zuwachsraten bei 37,8 Prozent lagen. Angesichts der Transformation der Wirtschaft hin zu neuen Geschäftsmodellen, mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung sowie des tiefgreifenden Fachkräftemangels, hinterfragen viele Unternehmen ihr Geschäftsmodell und befassen sich mit Leistungen außerhalb der klassischen Arbeitnehmerüberlassung wie etwa Personalvermittlung oder -qualifizierung.“

Bezug
In die Lünendonk-Blitzumfrage wurden die Antworten von 108 Führungskräften von Zeitarbeitsunternehmen einbezogen, die sowohl Marktführer als auch mittelständische und kleine Dienstleister umfassen. Die Blitzumfrage ist eine Ergänzung der alljährlich neu aufgelegten und umfassenden Lünendonk-Studie „Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland“ sowie des Rankings der führenden Dienstleister, die jeweils im Sommer erscheinen. Die Ergebnisse der Blitzumfrage stehen unter www.luenendonk.de zum kostenfreien Download bereit.

LD Abbinder
Unternehmensprofil Lünendonk: Informationen zur Orientierung
Lünendonk & Hossenfelder mit Sitz in Mindelheim (Bayern) analysiert seit dem Jahr 1983 die europäischen Business-to-Business-Dienstleistungsmärkte (B2B). Im Fokus der Marktforscher stehen die Branchen Digital & IT, Management-
beratung, Wirtschaftsprüfung sowie Steuer- und Rechtsberatung, Real Estate Services, Personaldienstleistung (Zeitarbeit, IT-Workforce) und Weiterbildung.

Zum Portfolio zählen Studien, Publikationen, Benchmarks und Beratung über Trends, Pricing, Positionierung oder Vergabeverfahren. Der große Datenbestand ermöglicht es Lünendonk, Erkenntnisse für Handlungsempfehlungen abzuleiten. Seit Jahrzehnten gibt das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen die als Marktbarometer geltenden „Lünendonk®-Listen und ‐Studien“ heraus.

Langjährige Erfahrung, fundiertes Know-how, ein exzellentes Netzwerk und nicht zuletzt Leidenschaft für Marktforschung und Menschen machen das Unternehmen und seine Consultants zu gefragten Experten für Dienstleister, deren Kunden sowie Journalistinnen und Journalisten. Jährlich zeichnet Lünendonk zusammen mit einer Medienjury verdiente Unternehmen und Persönlichkeiten mit den Lünendonk B2B Service-Awards aus.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (1)

Lünendonk-Blitzumfrage unter Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland
1 280 x 720

Kontakt

Pressekontakt Lünendonk & Hossenfelder Versand (Ball)
Lünendonk & Hossenfelder GmbH:
Thomas Ball
Partner
Telefon: +49 (0)8261 731 40-0

vibrio. Kommunikationsmanagement:
Dorothee Bader
Senior PR-Beraterin
Telefon: +49 (0)89 321 51 760