vibrio.eu | Newsroom
  • Presseinformationen
    • Agnitas
    • Betterair
    • Ferrari electronic
    • G Data
    • idk − innovation durch kooperation
    • Igel
    • Itl
    • Lancom Systems
    • Lünendonk & Hossenfelder
    • LufthygienePro
    • Matrix42
    • SEH Computertechnik
    • sfscon
    • vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch
  • Downloads
    • Agnitas AG
    • Ferrari electronic AG
    • G Data
    • IGEL
    • itl AG
    • Lancom Systems
    • Leschaco
    • LufthygienePro
    • Lünendonk & Hossenfelder
    • Matrix42
    • SEH Computertechnik
    • sfscon
    • vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch
  • Über uns
    • Agentur
    • Blog
    • vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzung Bildrechte

Herzlich willkommen im vibrio Newsroom. Wir freuen uns, Sie bei Ihrer Berichterstattung unterstützen zu dürfen und stehen Ihnen jederzeit gerne für Fragen und Anmerkungen zur Verfügung.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen.

Zusammengefasst geht es um Folgendes: Wir bitten Sie vornehmlich um die Beachtung von Urheber- und Nutzungsrechten und darum, die im Newsroom erhältlichen Inhalte nicht für werbliche Zwecke zu nutzen. Sollten Sie Inhalte aus dem Newsroom für andere als nicht werbliche, publizistische Zwecke einsetzen wollen, kontaktieren Sie uns bitte unter presse@vibrio.de.

Ein Service für Publizisten

Die hier erhältlichen Inhalte werden Ihnen von der vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH, Rundfunkplatz 2, 80335 München, Deutschland, und deren Kunden und gegebenenfalls deren Partnern für Journalisten und andere Medienschaffende zur Verfügung gestellt.

Im vibrio Newsroom haben Sie Zugang zu Texten, Bildern, Ton- und Film-Material (Inhalte). Mit der Nutzung des vibrio-Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer publizistischen Tätigkeit zu nutzen. Die Nutzung der bereitgestellten Inhalte ist kostenlos.

Nutzungsrecht- und Zweck Eine darüberhinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder die Nutzung insbesondere für Werbezwecke ohne ausdrückliche Genehmigung ist untersagt.

Inhalte dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkennbarkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung vorgenommen wird, die eine mögliche andere Bedeutung als die ursprünglich beabsichtigte, begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden.

Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber-, Nutzungs- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im vibrio Newsroom bereitgestellten Inhalte sind im Eigentum von vibrio, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im Newsroom genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen nennen Sie bitte die angegebene Quelle.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über verlinkte Inhalte und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Links ergeben.

Anmeldung zu Presseverteilern

Angaben, die Sie im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler machen, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Sollten sich Ihre Daten oder Themenschwerpunkte ändern, können Sie uns das einfach in einer E-Mail an presse@vibrio.de mitteilen.

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler abzulehnen; zu einer Angabe von Gründen sind wir nicht verpflichtet.

Belegexemplar

Sollten Sie die bereitgestellten Inhalte für eine Veröffentlichung genutzt haben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns einen Link per E-Mail an presse@vibrio.de schicken oder ein Belegexemplar kostenfrei an die Postanschrift (vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH Rundfunkplatz 2, D-80335 München) zukommen lassen.

  • Presseinformationen /
  • Lünendonk & Hossenfelder
  • Alle
  • Text
  • Bilder
17.05.2023 | 2 Bilder

Lünendonk-Listen 2023: Führende IT-Dienstleister in Deutschland

Lünendonk-Liste 2023: Führende IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland
Lünendonk-Liste 2023: Führende IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland © frei zur redaktionellen Verwendung

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (432 Zeichen)Pressetext als .txt

  • IT-Dienstleistungsmarkt weiter auf Wachstumskurs: Dienstleister steigern ihre Inlandsumsätze 2022 um durchschnittlich 13,2 Prozent
  • Externe Unterstützung bei IT-Modernisierung, Cloud-Transformation und Softwareentwicklung besonders stark nachgefragt
  • Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung rückt IT-Lieferkette in den Fokus

Pressetext Pressetext als .txt

Mindelheim, 17. Mai 2023 – Der anhaltend starke Fachkräftemangel, die schlechte Konjunkturentwicklung sowie die unterschiedlichen globalen Krisenherde haben kaum Auswirkungen auf Digital- und IT-Investitionen. Tatsächlich sind die Ausgaben der Unternehmen in 2022 für externe IT-Dienstleistungen gegenüber dem Vorjahr sogar leicht gestiegen. Das durchschnittliche Wachstum der Inlandsumsätze der in Deutschland tätigen IT-Dienstleister lag demnach bei 13,2 Prozent (2021: 13,1 %). Haupttreiber der Nachfrage sind weiterhin die Digitale Transformation und die mit ihr verbundenen Herausforderungen sowie Investitionsfelder. Besonders bei den Themen Cloud-Transformation, IT-Modernisierung und Softwareentwicklung besteht eine hohe Nachfrage nach IT-Dienstleistungen.

Dies sind erste Ergebnisse der Lünendonk-Studie 2023 „Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland“ des Research- und Consulting-Unternehmens Lünendonk & Hossenfelder. Die korrespondierenden Lünendonk-Listen „Führende IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland“ sowie „Führende IT-Service-Unternehmen in Deutschland“ stehen ab sofort unter www.luenendonk.de zum Download bereit. Die umfangreiche Marktstudie erscheint voraussichtlich Ende Juli 2023.

Lünendonk-Liste „IT-Beratung und Systemintegration“ im Überblick
In das Ranking aufgenommen werden Unternehmen, die mehr als 60 Prozent des Umsatzes mit Management- und IT-Beratung, Systemintegration, Softwareentwicklung und -einführung erzielten.

Marktführer ist weiterhin Accenture mit einem geschätzten Deutschlandumsatz von 2,9 Milliarden Euro im Jahr 2022 (2021: 2,2 Mrd. €), gefolgt von Capgemini, die laut Lünendonk-Schätzungen erstmals die Marke von zwei Milliarden Euro Umsatz in Deutschland (2,05 Mrd. €) durchbrechen konnten. IBM komplettiert die Top 3 mit einem ebenfalls geschätzten Deutschlandumsatz von 1,85 Milliarden Euro. Auf Rang vier und fünf folgen TCS (928,7 Mio. €) und msg systems (902,6 Mio. €).

In der aktuellen Lünendonk-Liste gibt es einige wichtige Veränderungen im Vergleich zum Vorjahr: Durch die Verschmelzung der NTT-Tochtergesellschaften NTT Data und NTT Ltd. zur NTT Data Inc. hat das neue Unternehmen nun ein geändertes Leistungsspektrum und wird daher in der Lünendonk-Liste „Führende IT-Service-Unternehmen in Deutschland“ geführt. Auch die beiden Dienstleister DXC und T-Systems werden nun mit ihren Gesamtumsätzen in der Lünendonk-Liste „Führende IT-Service-Unternehmen in Deutschland“ eingeordnet, da ihr Schwerpunkt mittlerweile im Segment IT-Service liegt. Zuvor waren sie mit ihren anteiligen IT-Beratungs- und Systemintegrationsumsätzen in der Lünendonk-Liste vertreten.

Durch ein Umsatzwachstum von 32,6 Prozent ist Adesso um fünf Positionen von Rang elf auf sechs geklettert. Ebenfalls deutlich nach oben ging es für die IT-Beratung Materna, die um rund 32 Prozent auf 495,7 Millionen Euro wachsen konnte und damit vier Plätze gut machte. Weiterhin überdurchschnittlich stark haben sich 2022 Senacor (+28 %) und Reply (+24 %) entwickelt.

Neu in der Lünendonk-Liste auf den Plätzen 22 und 23 sind die IT-Beratungen ISO Software Systeme mit einem Deutschlandumsatz von 137,0 Millionen Euro und Team Neusta mit 129,3 Millionen Euro.

Das Ranking „IT-Service“ im Überblick
In das Ranking aufgenommen werden IT-Dienstleister, die mehr als 50 Prozent ihres Umsatzes mit IT-Outsourcing, Hosting, Managed Services und anderen Rechenzentrums-Services am externen Markt erzielen.

Den Spitzenplatz der führenden IT-Service-Unternehmen hält T-Systems mit einem geschätzten Umsatz von 2,9 Milliarden Euro. Den zweiten Platz besetzt der Neueinsteiger NTT Data Inc., der laut Lünendonk-Schätzungen 2022 auf einen Deutschlandumsatz von 2,2 Milliarden Euro kam. Atos (1,92 Mrd. €), DXC (1,35 Mrd. €) und Kyndryl (780 Mio. €) schließen die Top 5 ab.

Mit einem Umsatzplus von 12,8 Prozent gelingt der Datagroup erneut ein zweistelliges Wachstum, was Rang sechs im Ranking bedeutet. Nach Lünendonk-Schätzungen konnten die indischstämmigen IT-Dienstleister HCL (424 Mio. €) und Tech Mahindra (310 Mio. €) um rund 15 Prozent in Deutschland zulegen. Auf Rang zwölf reiht sich die Kölner Q.beyond mit einem Umsatzsprung um 10,2 Prozent in Deutschland in der Lünendonk-Liste ein. Die Top 20 schließt die Leipziger Ewerk Group mit einem Inlandsumsatz von 29,2 Millionen Euro ab.

Wachstum geht 2023 weiter – allerdings mit anderen Fokusthemen
Für 2023 beobachten die IT-Dienstleister ergänzend zu den bereits vorherrschenden Trends 2022 eine stark steigende Nachfrage rund um die Themen Effizienzsteigerungen, ESG und Data & Analytics. „Für viele Unternehmen steht 2023 im Fokus, wie sie möglichst gut durch die aktuellen Krisen wie Inflation, steigende Energiepreise und die stagnierende Nachfrage navigieren können“, beobachtet Mario Zillmann, Partner bei Lünendonk & Hossenfelder. „Technologien wie Künstliche Intelligenz, Cloud und Automatisierung spielen hier eine zentrale Rolle und CIOs sind besonders gefordert, mit dem Einsatz von digitalen Technologien nachhaltige Effizienzsteigerungen zu fördern.“

Die IT-Dienstleister rechnen mit Blick auf 2023 mit einem durchschnittlichen Wachstum von 12,2 Prozent. Besonders stark sollen die Umsätze in den Bereichen Consulting (+11,1 %), Data & Analytics (+11,0 %), Cloud-Transformation (+12,3 %) und Managed Cloud Services (+12,0 %) zulegen.

Nachhaltigkeit bestimmt die Agenda der IT-Dienstleister
Zusätzlich zu dem seit Jahren starken Fachkräftemangel kommt nun mit der ab 2024 verpflichtenden Nachhaltigkeitsberichterstattung eine weitere große Herausforderung auf die IT-Dienstleister zu. „Mit zunehmender Digitalisierung nimmt unweigerlich auch der CO2-Fußabdruck der IT zu und die IT-Lieferkette rückt in den Fokus der Nachhaltigkeitsstrategien“, so Mario Zillmann.

Die Auswirkungen spüren bereits 37 Prozent aller von Lünendonk befragten IT-Dienstleister und berichten, dass sie interne ESG-Audits durchführen müssen, um überhaupt bei ihren Kunden zu Ausschreibungen zugelassen zu werden. Mit Blick auf die Zukunft rechnen daher bereits 32 Prozent der IT-Dienstleister damit, dass ab 2025 alle IT-Produkte mit einem CO2-Preis hinterlegt sind, sodass Kunden bereits im Einkauf Transparenz über deren CO2-Fußabdruck in der IT-Lieferkette haben. Jeder zweite IT-Dienstleister hat bereits eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt und eingeführt. Dennoch gibt es eine Vielzahl von Herausforderungen zu meistern: So ist beispielsweise mit einem durchschnittlichen Frauenanteil von 28,7 Prozent bei den untersuchten IT-Dienstleistern noch viel Potenzial beim Thema ESG erkennbar.

Über die Lünendonk-Listen und die Lünendonk-Studie
Die neuen Lünendonk-Listen 2023 „Führende IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland“ sowie „Führende IT-Service-Unternehmen in Deutschland“ stehen ab sofort zum kostenfreien Download bereit unter www.luenendonk.de.

Für die Lünendonk-Studie „Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland“ – mit Sonderkapiteln zum IT-Mittelstand und zu den führenden internen IT-Dienstleistern – wurden neben rund 100 IT-Dienstleistern etwa 120 IT-Verantwortliche aus dem gehobenen Mittelstand sowie aus Großunternehmen und Konzernen befragt. IT-Dienstleister und deren Kunden erhalten dadurch wichtige Kennzahlen und umfassende Informationen für ihre Planung. Voraussichtlich ab Ende Juli 2023 steht die Studie kostenfrei unter www.luenendonk.de zur Verfügung.


Diese Presseinformation finden Sie im Internet unter:
https://www.luenendonk.de/presseinformationen/

Seite drucken Link mailen
LD Abbinder
Unternehmensprofil Lünendonk: Informationen zur Orientierung
Lünendonk & Hossenfelder mit Sitz in Mindelheim (Bayern) analysiert seit dem Jahr 1983 die europäischen Business-to-Business-Dienstleistungsmärkte (B2B). Im Fokus der Marktforscher stehen die Branchen Digital & IT, Managementberatung, Wirtschaftsprüfung sowie Steuer- und Rechtsberatung, Real Estate Services und Personaldienstleistung (Zeitarbeit, IT-Workforce).

Zum Portfolio zählen Studien, Publikationen, Benchmarks und Beratung über Trends, Pricing, Positionierung oder Vergabeverfahren. Der große Datenbestand ermöglicht es Lünendonk, Erkenntnisse für Handlungsempfehlungen abzuleiten. Seit Jahrzehnten gibt das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen die als Marktbarometer geltenden „Lünendonk®-Listen und ‐Studien“ heraus.

Langjährige Erfahrung, fundiertes Know-how, ein exzellentes Netzwerk und nicht zuletzt Leidenschaft für Marktforschung und Menschen machen das Unternehmen und seine Consultants zu gefragten Experten für Dienstleister, deren Kunden sowie Journalistinnen und Journalisten. Jährlich zeichnet Lünendonk zusammen mit einer Medienjury verdiente Unternehmen und Persönlichkeiten mit den Lünendonk B2B Service-Awards aus.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (7560 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (2)

Lünendonk-Liste 2023: Führende IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland
Lünendonk-Liste 2023: Führende IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland
2 339 x 1 654 © frei zur redaktionellen Verwendung
Dateigröße: 815,2 KB | .jpg
| | Alle Größen
Lünendonk-Liste 2023: Führende IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland
Lünendonk-Liste 2023: Führende IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland

© frei zur redaktionellen Verwendung
Lünendonk-Liste 2023: Führende IT-Service-Unternehmen in Deutschland
Lünendonk-Liste 2023: Führende IT-Service-Unternehmen in Deutschland
2 339 x 1 654 © frei zur redaktionellen Verwendung
Dateigröße: 749,1 KB | .jpg
| | Alle Größen
Lünendonk-Liste 2023: Führende IT-Service-Unternehmen in Deutschland
Lünendonk-Liste 2023: Führende IT-Service-Unternehmen in Deutschland

© frei zur redaktionellen Verwendung

Kontakt

Pressekontakt Lünendonk & Hossenfelder Versand (Zillmann)
Lünendonk & Hossenfelder GmbH:
Mario Zillmann
Partner
Mail: zillmann@luenendonk.de 
Telefon: +49 (0)8261 73140-0

vibrio. Kommunikationsmanagement: 
Dorothee Bader
Senior PR-Beraterin
Mail: luenendonk@vibrio.de
Telefon: +49 (0)89 321 51 760
Lünendonk-Liste 2023: Führende IT-Service-Unternehmen in Deutschland

Lünendonk-Liste 2023: Führende IT-Service-Unternehmen in Deutschland (. jpg )

© frei zur redaktionellen Verwendung
Maße Größe
2339 x 1654 749,1 KB
1200 x 849 179,8 KB
600 x 425 64,3 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Lünendonk-Liste 2023: Führende IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland
Lünendonk-Liste 2023: Führende IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland
815,2 KB .jpg © frei zur redaktionellen Verwendung
ANMELDEN
Sie wollen unsere Presseinformationen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Allgemeine Anfragen: Ruth Bachmann
Mail: presse@vibrio.de
Phone: 0049 89 32151 70