11.03.2025 | 1 Bild

Lünendonk-Tag: Hans Zehetmaier erhält Lebenswerk-Award 2025

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 216 ZeichenPressetext als .txt

  • msg-Gründer Zehetmaier für Lebensleistung geehrt
  • Wackler Group für Vorreiterrolle in Servicerobotik ausgezeichnet
  • Horn & Company für Wachstumsstrategie belohnt
  • Lünendonk B2B-Service-Awards zum 14. Mal verliehen

Pressetext Pressetext als .txt

Frankfurt/Main, 11. März 2025 — Den diesjährigen Lünendonk Business-to-Business-Service-Award (B2B) in der Kategorie „Lebenswerk“ erhält Hans Zehetmaier, Gründer des IT-Beratungshauses msg. Darüber hinaus wurde die Wackler Group, ein führender Dienstleister im Bereich Facility Management, mit dem Lünendonk-B2B-Award in der Kategorie „Innovation“ ausgezeichnet. Wackler wurde für sein hohes Engagement in Nachhaltigkeit und Klimaschutz sowie für seine Vorreiterrolle in der Servicerobotik gewürdigt. In der Kategorie „Leistung“ erhält die Managementberatung Horn & Company den B2B-Service-Award für ihr überdurchschnittliches organisches Wachstum in den letzten Jahren.

Alle drei Preisträger wurden von einer Jury aus unabhängigen Medienvertretern ausgewählt. Die Preisverleihung fand am 10. März 2025 im Rahmen einer Abendgala in Frankfurt/Main auf dem jährlich stattfindenden Lünendonk-Tag statt. Gastgeber des Top-Executive-Events war das auf B2B-Dienstleistungsunternehmen spezialisierte Analystenhaus Lünendonk & Hossenfelder. Die Preisträger der B2B-Service-Awards 2025 wurden auf Basis der Nominierungen durch Lünendonk & Hossenfelder von 14 Chef- und Wirtschaftsredakteuren in einer geheimen Briefwahl bestimmt, unter anderem von ARD Börse, Augsburger Allgemeine, Automobilwoche, BR24, Consulting.de, Finance Magazin, Handelsblatt, HR-Info, Immobilienzeitung, ntv, WDR und Wirtschaftswoche.

Lünendonk-Geschäftsführer Jörg Hossenfelder gratuliert: „Die B2B-Service-Awards zeichnen renommierte Persönlichkeiten und starke Dienstleistungsunternehmen aus. Sie weisen uns als Vorreiter den Weg in die Zukunft und zeigen mit ihrer Innovationskraft und Marktstärke neue Perspektiven auf“.

Durch die Auszeichnung erhalten die Preisträger die Wertschätzung von renommierten Marktbeobachtern, die über das erfolgreiche Wirken der Preisträger zum Teil seit Jahrzehnten berichten. Die Lünendonk-Awards sind unabhängig und mit keinerlei Gegenleistung verbunden.

Die Preisträger der Lünendonk B2B-Service-Awards 2025 im Überblick:
Lebenswerk: Hans Zehetmaier gründete am 1. Januar 1980 die msg Software GmbH, aus der 2001 die msg Systems AG hervorging. Das Unternehmen erzielte 2023 einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro und ist eines der führenden IT-Beratungshäuser in Deutschland für Banken, Versicherungen und die öffentliche Verwaltung. In der Lünendonk-Liste „Führende IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland“ belegte msg 2024 den vierten Platz.

Die Medienjury begründete die Auszeichnung für das Lebenswerk: „Unter der Führung von Hans Zehetmaier entwickelte sich msg zum größten konzernunabhängigen IT-Beratungshaus mit Hauptsitz in Deutschland. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren unter seiner Führung das Geschäft erfolgreich auf weitere Branchen, darunter Automotive und Industrie, ausgeweitet und genießt bei Mitarbeitern, Kunden und Wettbewerbern einen sehr guten Ruf. Darüber hinaus hat Hans Zehetmaier das Unternehmen zu einem der größten SAP-Partner in Deutschland gemacht“.

Innovation: Die Wackler Group ist ein führender Dienstleister in den Bereichen Gebäudereinigung, Facility Management, Security und Personal-Service. Mit einem Umsatz von 185,2 Millionen Euro belegt Wackler den Platz 25 der Lünendonk-Liste 2024 „Führende Facility-Service-Unternehmen in Deutschland“.

Die Begründung der Jury lautet: „Wackler steht mit seinen Leistungen für Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation. Seit Jahren engagiert sich das Unternehmen für den Klima- und Umweltschutz. Mit GREEN SERVICES bietet die Wackler Group ganzheitlich nachhaltige Lösungen und schafft somit Mehrwerte für Menschen und Unternehmen. Im Bereich der Servicerobotik gehört Wackler zu den Vorreitern der Branche. Seit mehr als zehn Jahren setzt das Unternehmen auf Reinigungsroboter und hat diese Technologie kontinuierlich weiterentwickelt. Mit der Einführung der Marke ROBOPLANET bietet Wackler nun integrierte Lösungen für die Service- und Reinigungsrobotik an, inklusive Miete, Kauf oder Leasing der Roboter sowie technischem Support und Wartung“.

Leistung: Horn & Company ist eine Top-Managementberatung mit Fokus auf ergebnisorientierte Performance-Verbesserung und digitale Transformation – geführt von Partnern mit Erfahrungen aus verschiedenen großen Beratungshäusern. 2024/2025 wurden die Beraterinnen und Berater von Horn & Company zum vierten Mal in Folge als „Hidden Champion des Beratungsmarktes“ ausgezeichnet.

Die Jury-Begründung: „Horn & Company ist seit der Gründung eine Erfolgsgeschichte. Unter der Ägide von Dr. Christian Horn wuchs die Strategieberatung innerhalb von 15 Jahren auf
40 Millionen Euro Umsatz - aus eigener Kraft. Durch die Kooperation mit der Private-Equity-Investmentgesellschaft Waterland setzte sich Horn & Company frühzeitig an die Spitze der Marktkonsolidierung. Im Geschäftsjahr 2023 gelang nicht nur die Etablierung im Industriesektor, sondern auch der Sprung über die Umsatzmarke von 70 Millionen Euro. Damit hat Horn & Company innerhalb eines Jahres den Umsatz um 70 Prozent und die Mitarbeiterzahl um
90 Prozent gesteigert.“

Lünendonk B2B-Service-Awards – Hintergrund
Die B2B-Service-Awards werden von Lünendonk & Hossenfelder gestiftet. Das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen wirkt bei den Nominierungen der B2B-Service-Awards zwar mit, ist jedoch nicht am Abstimmungsprozess beteiligt. Ausschließlich die
14 Mitglieder der Medienjury bestimmen die Preisträger via Briefwahl über einen Notar als Treuhänder.

Diese Presseinformation und ein Foto der Preisträger finden Sie im Internet unter:
https://www.luenendonk.de/presseinformationen/


LD Abbinder
Unternehmensprofil Lünendonk: Informationen zur Orientierung
Lünendonk & Hossenfelder mit Sitz in Mindelheim (Bayern) analysiert seit dem Jahr 1983 die europäischen Business-to-Business-Dienstleistungsmärkte (B2B). Im Fokus der Marktforscher stehen die Branchen Digital & IT, Management-
beratung, Wirtschaftsprüfung sowie Steuer- und Rechtsberatung, Real Estate Services, Personaldienstleistung (Zeitarbeit, IT-Workforce) und Weiterbildung.

Zum Portfolio zählen Studien, Publikationen, Benchmarks und Beratung über Trends, Pricing, Positionierung oder Vergabeverfahren. Der große Datenbestand ermöglicht es Lünendonk, Erkenntnisse für Handlungsempfehlungen abzuleiten. Seit Jahrzehnten gibt das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen die als Marktbarometer geltenden „Lünendonk®-Listen und ‐Studien“ heraus.

Langjährige Erfahrung, fundiertes Know-how, ein exzellentes Netzwerk und nicht zuletzt Leidenschaft für Marktforschung und Menschen machen das Unternehmen und seine Consultants zu gefragten Experten für Dienstleister, deren Kunden sowie Journalistinnen und Journalisten. Jährlich zeichnet Lünendonk zusammen mit einer Medienjury verdiente Unternehmen und Persönlichkeiten mit den Lünendonk B2B Service-Awards aus.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (1)

Die Preisträger der B2B-Service-Awards 2025 (vlnr.): Peter Blenke (Wackler Group; Kategorie: Innovation), Hans Zehetmaier (msg; Kategorie: Lebenswerk), Dr. Christian Horn (Horn & Company; Kategorie: Leistung) - Fotograf: Jose Poblete
3 000 x 1 996 © frei zur redaktionellen Verwendung

Kontakt

Pressekontakt Lünendonk & Hossenfelder Versand (Hossenfelder)
Lünendonk & Hossenfelder GmbH:
Jörg Hossenfelder
Geschäftsführender Gesellschafter
Telefon: +49 (0)8261 73140-0

vibrio. Kommunikationsmanagement:
Dorothee Bader
Senior PR-Beraterin
Telefon: +49 (0)89 321 51 760