09.11.2021 | 1 Bild

Mehr als jeder dritte Stellenwechsel in Deutschland erfolgt über Personalvermittler

Zahlen zum Personalermittlungsmarkt

Grafische Darstellung der Zahlen zum gesamten Vermittlungsmarkt

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 316 ZeichenPressetext als .txt

  • Marktvolumen für Personalvermittlung in 2020 bei 15,1 Milliarden Euro
  • 13,6 Prozent aller Berufstätigen wechselten 2020 das Unternehmen
  • Mehr als ein Drittel aller Stellenwechsel erfolgt über Personalvermittler
  • Fluktuationsquote steigt in Zeiten wirtschaftlicher Schwäche
  • Neue Lünendonk-Studie ab sofort verfügbar

Pressetext Pressetext als .txt

Mindelheim, 9. November 2021 — Das Marktvolumen für Personalvermittlung in Deutschland liegt für das Jahr 2020 bei 15,1 Milliarden Euro. Corona-bedingt ist der Markt im Vergleich zu 2019 um knapp 35 Prozent geschrumpft. 13,6 Prozent aller 33,4 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten haben 2020 eine Stelle in einem neuen Unternehmen angetreten.

Das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Lünendonk & Hossenfelder hat erstmals auf Basis einer repräsentativen Befragung von Berufstätigen in Deutschland eine Fluktuationsquote und den Anteil der Personalvermittlungen an allen Stellenwechseln berechnet. Bisher verfügbare Zahlen zum Marktvolumen decken lediglich Segmente ab. Die Ergebnisse sowie die detaillierte Studie stehen ab sofort unter www.luenendonk.de zum Download bereit.


Erstmals Zahlen zum gesamten Vermittlungsmarkt verfügbar
Der Markt für Personalvermittlung in Deutschland ist intransparent. Bisher existieren lediglich Daten zum Markt für Executive Search und für Unternehmen mit Schwerpunkttätigkeit Personalvermittlung. Dies deckt nur kleinere Segmente ab, da im Markt viele Kleinunternehmen tätig sind sowie Dienstleister, für die Personalvermittlung zum erweiterten Leistungsportfolio gehört wie etwa Zeitarbeitsunternehmen.

In Zusammenarbeit mit den miteinander im Wettbewerb stehenden Personaldienstleistern Hays und JOB AG hat Lünendonk über 5.000 Berufstätige zu Stellenwechseln und Beteiligung von Personalvermittlern in Deutschland in den Jahren 2018 bis 2020 befragt sowie Dienstleister zu üblichen Honoraren für Personalvermittlungen.

Studienautor Thomas Ball ordnet die Ergebnisse ein: „Erstmals liegen nun belastbare Daten zur Fluktuationsquote in Deutschland sowie zum Anteil der privaten Personalvermittler an Stellenwechseln vor. Das Marktvolumen ist mit mehr als 15 Milliarden Euro deutlich größer als bisher angenommen. Die Studie zeigt: Personalvermittlung agiert nicht in einer Nische, sondern trägt wesentlich dazu bei, dass Unternehmen Stellen mit dringend benötigten Qualifikationen schneller besetzen können. Das stärkt den Wirtschaftsstandort Deutschland.“

Personalvermittler spielen große Rolle beim Stellenwechsel
Die Fluktuationsquote steigt in Zeiten konjunktureller Schwäche. Wechselten 2018 im Durchschnitt 7,7 Prozent der Berufstätigen ihre Stelle, waren es 2019 bereits 12,5 Prozent. Im Corona-Jahr 2020 stieg die Fluktuationsquote leicht, jedoch sank gleichzeitig der Anteil der Personalvermittler an den Stellenwechseln: 2019 waren noch bei knapp 38 Prozent der Stellenwechsel Personalberater oder -vermittler beteiligt, 2020 waren es aufgrund der Unsicherheiten, die die Corona-Pandemie mit sich brachte, nur 24 Prozent. Um den Corona-Effekt einzuordnen, wurden die Werte für drei Jahre abgefragt.

Über die Studie und Bezug
Die von Hays und JOB AG unterstützte Lünendonk-Studie „Marktvolumen für Personalvermittlung in Deutschland 2018 bis 2020“ basiert auf der Befragung von 5.229 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Deutschland und ist repräsentativ für Berufstätige in Deutschland. Zudem wurden die Antworten von 49 Unternehmen zu Honoraren für Personalvermittlung in die Studie einbezogen. Die Studie enthält zahlreiche Auswertungen und Berechnungen, wie zum Beispiel das unkonkrete und konkrete Potenzial für Personalvermittlung, den Anteil verschiedener Gruppen von Vermittlern, eine Auswertung nach soziodemografischen Merkmalen und kausale Zusammenhänge. Ausgewählte Ergebnisse stehen kostenfrei unter www.luenendonk.de zum Download bereit. Der vollständige Berichtband mit zahlreichen Detailauswertungen ist zum Preis von 980 Euro zzgl. MwSt. als PDF-Datei ebenfalls unter www.luenendonk.de erhältlich.

**Hinweis für Pressevertreter: Den Bezugslink zur Lünendonk-Studie für Sie (exklusiv ohne Anmeldung) schicken wir Ihnen gerne auf Anfrage zu.  Dieser ist bitte nicht weiterzugeben oder zu veröffentlichen.**
LD Abbinder
Unternehmensprofil Lünendonk: Informationen zur Orientierung
Lünendonk & Hossenfelder mit Sitz in Mindelheim (Bayern) analysiert seit dem Jahr 1983 die europäischen Business-to-Business-Dienstleistungsmärkte (B2B). Im Fokus der Marktforscher stehen die Branchen Digital & IT, Management-
beratung, Wirtschaftsprüfung sowie Steuer- und Rechtsberatung, Real Estate Services, Personaldienstleistung (Zeitarbeit, IT-Workforce) und Weiterbildung.

Zum Portfolio zählen Studien, Publikationen, Benchmarks und Beratung über Trends, Pricing, Positionierung oder Vergabeverfahren. Der große Datenbestand ermöglicht es Lünendonk, Erkenntnisse für Handlungsempfehlungen abzuleiten. Seit Jahrzehnten gibt das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen die als Marktbarometer geltenden „Lünendonk®-Listen und ‐Studien“ heraus.

Langjährige Erfahrung, fundiertes Know-how, ein exzellentes Netzwerk und nicht zuletzt Leidenschaft für Marktforschung und Menschen machen das Unternehmen und seine Consultants zu gefragten Experten für Dienstleister, deren Kunden sowie Journalistinnen und Journalisten. Jährlich zeichnet Lünendonk zusammen mit einer Medienjury verdiente Unternehmen und Persönlichkeiten mit den Lünendonk B2B Service-Awards aus.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (1)

Zahlen zum Personalermittlungsmarkt
1 920 x 1 080

Kontakt

Pressekontakt Lünendonk & Hossenfelder Versand (Ball)
Lünendonk & Hossenfelder GmbH:
Thomas Ball
Partner
Telefon: +49 (0)8261 731 40-0

vibrio. Kommunikationsmanagement:
Dorothee Bader
Senior PR-Beraterin
Telefon: +49 (0)89 321 51 760