03.02.2025 |

Personelle Veränderungen bei Lünendonk zum Jahresbeginn

Kurztext 160 ZeichenPressetext als .txt

  • Partner Thomas Ball stellt sich neuer Herausforderung
  • Consultant Lena Singer startet in den Mutterschutz
  • Parallel stoßen zwei neue Kooperationspartner hinzu

Pressetext Pressetext als .txt

Mindelheim, 3. Februar 2025 — Zu Jahresbeginn 2025 gibt das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Lünendonk & Hossenfelder mehrere personelle Änderungen bekannt: Partner Thomas Ball (41) hat nach fast zwölf Jahren das Haus zum 31. Januar 2025 auf eigenen Wunsch verlassen, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. Er zeichnete in den zurückliegenden Jahren für die Branchen Real Estate sowie Personaldienstleistung verantwortlich. Zudem startet Beraterin Lena Singer (31) im Februar 2025 in den Mutterschutz. Sie betreute in den vergangenen sechs Jahren Projekte rund um Zeitarbeit, Freelance sowie Sourcing.

Unabhängig davon verstärkt sich Lünendonk zu Jahresbeginn 2025 mit zwei Kooperationspartnern: Götz Kümmerle (49) sowie Robert Oettl (55) stellen ihre Expertise projektbezogen zur Verfügung. So werden die bisherigen Lünendonk-Aktivitäten in den Segmenten Steuer- und Rechtsberatung sowie Asset und Property Management intensiviert.

Thomas Ball setzte wesentliche Impulse
„Unser Haus hat Thomas Ball sehr viel zu verdanken“, sagt Lünendonk-Geschäftsführer Jörg Hossenfelder. „Er hat in den zurückliegenden zwölf Jahren für uns die Branchen Real Estate sowie Personaldienstleistung vertreten und wesentliche Impulse gesetzt. Für seinen Einsatz danken wir ihm ausdrücklich und wünschen ihm für die berufliche sowie private Zukunft alles Gute.“ Ball und Singer waren Bestandteil des Teams für personalintensive Dienstleistungen. „Dass Lena Singer nach der Elternzeit wieder zu uns zurückkehren möchte, freut uns sehr“, so Hossenfelder. „Auch ihr wünschen wir für die kommende Zeit alles Gute.“ Neben Lünendonk-Geschäftsführer Hossenfelder werden Stefan Schubert und Roman Steiger die Geschäfte weiterführen.

Marktdurchdringung mit neuen Partnern
Die Gespräche mit den beiden neuen Kooperationspartnern starteten bereits im Frühjahr 2024. Ziel war und ist es, die Aktivitäten im Real-Estate- sowie Professional-Services-Markt auszubauen. Mit Götz Kümmerle und Robert Oettl gewinnt Lünendonk zwei erfahrene Consultants, die als Associate Partner fungieren.

Götz Kümmerle war nach dem Studium der Islamkunde und seinem Berufsstart im Vertrieb von Tageszeitungen zunächst in der Personalberatung tätig. Seit über zehn Jahren konzentriert er sich ausschließlich auf die Steuer- und Rechtsberatungsbranche – erst als Headhunter für Industrie- und Beratungspositionen, dann als Steuerjournalist für ein Branchenmagazin. Seit vergangenem Jahr ist er als selbstständiger Kommunikationsberater tätig.

Robert Oettl ist seit mehr als 25 Jahren als Unternehmer im Planen, Beraten und Bewirtschaften von Immobilien tätig. Ferner fungiert er seit über zehn Jahren als Start-up-Investor, Interim Manager und Senior Advisor, insbesondere bei PropTech- und GreenTech-Geschäftsmodellen. Zudem ist er in mehreren Beiräten, Gremien und Ausschüssen rund um Digitalisierung und nachhaltige Immobiliendienstleistung aktiv.

Hossenfelder hierzu: „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit den beiden neuen Partnern. Wir haben Potenziale in den jeweiligen Märkten identifiziert und treten bereits jetzt schon im Rahmen von ersten Projekten gemeinsam auf.“

Diese Presseinformation finden Sie im Internet unter:
https://www.luenendonk.de/presseinformationen/




LD Abbinder
Unternehmensprofil Lünendonk: Informationen zur Orientierung
Lünendonk & Hossenfelder mit Sitz in Mindelheim (Bayern) analysiert seit dem Jahr 1983 die europäischen Business-to-Business-Dienstleistungsmärkte (B2B). Im Fokus der Marktforscher stehen die Branchen Digital & IT, Management-
beratung, Wirtschaftsprüfung sowie Steuer- und Rechtsberatung, Real Estate Services, Personaldienstleistung (Zeitarbeit, IT-Workforce) und Weiterbildung.

Zum Portfolio zählen Studien, Publikationen, Benchmarks und Beratung über Trends, Pricing, Positionierung oder Vergabeverfahren. Der große Datenbestand ermöglicht es Lünendonk, Erkenntnisse für Handlungsempfehlungen abzuleiten. Seit Jahrzehnten gibt das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen die als Marktbarometer geltenden „Lünendonk®-Listen und ‐Studien“ heraus.

Langjährige Erfahrung, fundiertes Know-how, ein exzellentes Netzwerk und nicht zuletzt Leidenschaft für Marktforschung und Menschen machen das Unternehmen und seine Consultants zu gefragten Experten für Dienstleister, deren Kunden sowie Journalistinnen und Journalisten. Jährlich zeichnet Lünendonk zusammen mit einer Medienjury verdiente Unternehmen und Persönlichkeiten mit den Lünendonk B2B Service-Awards aus.

Kontakt

Pressekontakt Lünendonk & Hossenfelder Versand (Hossenfelder)
Lünendonk & Hossenfelder GmbH:
Jörg Hossenfelder
Geschäftsführender Gesellschafter
Telefon: +49 (0)8261 73140-0

vibrio. Kommunikationsmanagement:
Dorothee Bader
Senior PR-Beraterin
Telefon: +49 (0)89 321 51 760