14.09.2021 |

Roundtable zur Veröffentlichung der Lünendonk-Liste 2021: „Der Markt für Engineering Services in Deutschland“

Kurztext 186 ZeichenPressetext als .txt

  • Was? Virtueller Presse-Roundtable
  • Wann? Dienstag, 28. September 2021, 10:00-12:00 Uhr
  • Wer? Lünendonk & Hossenfelder GmbH
  • Anmeldung gerne per E-Mail oder telefonisch +49 89 321 51 604

Pressetext Pressetext als .txt

Mindelheim, 14. September 2021 – Wie bereits angekündigt, laden wir Sie hiermit zum virtuellen Presse-Roundtable anlässlich der Veröffentlichung der aktuellen Lünendonk-Liste zum Markt für Engineering Services in Deutschland ein.
Dieser findet am Dienstag, 28. September 2021, von 10:00–12:00 Uhr via MS Teams als Online-Konferenzsystem statt.

Seit 2006 beobachtet Lünendonk den Markt für Entwicklungsdienstleistungen (Engineering Services) in Deutschland. Darunter versteht Lünendonk vor allem Dienstleistungen rund um die Entwicklung von Fahrzeugen, Maschinen und Anlagen, Medizintechnikgeräte oder Embedded Systems. Neben Kennzahlen wie Umsatz, Mitarbeiter und Kundengruppen zeigen die Lünendonk-Analysen auch Entwicklungen sowie aktuelle Themen und Trends auf.

Am Veranstaltungstag präsentiert Lünendonk-Partner und -Analyst Mario Zillmann anhand noch unveröffentlichter Studienergebnisse exklusive Daten und Einblicke darüber, wie sich der Markt für Engineering Services im Krisenjahr 2020 entwickelt hat und wie der Ausblick auf die kommenden Jahre sein wird. Auch die Auswirkungen zunehmender Verschmelzung von IT und Engineering durch Digital Engineering sowie die Entwicklung neuer datenbasierter Geschäftsmodelle rund um IoT, Connected Car oder Industrie 4.0 auf den Markt, werden thematisiert.

Wer gehört zu den führenden Dienstleistern für Engineering Services, und mit welchen Erwartungen blicken diese auf die kommenden Jahre? Dazu und zu Ihren weiteren Fragen stehen Ihnen Mitglieder des Top-Managements der Dienstleister Brunel (Markus Eckhardt, Geschäftsführer), Capgemini Engineering (Werner Ferreira, Head of Capgemini Engineering), EDAG (Cosimo De Carlo, CEO) und Modis (Sebastiaan Krol, SVP Modis Germany) Rede und Antwort.

Bitte teilen Sie uns möglichst bis zum 21. September per Mail unter luenendonk@vibrio.de bzw. telefonisch unter +49 89 321 51 604 mit, ob wir Sie virtuell begrüßen dürfen. Die Einwahldaten schicken wir Ihnen dann zeitnah zu.
LD Abbinder
Unternehmensprofil Lünendonk: Informationen zur Orientierung
Lünendonk & Hossenfelder mit Sitz in Mindelheim (Bayern) analysiert seit dem Jahr 1983 die europäischen Business-to-Business-Dienstleistungsmärkte (B2B). Im Fokus der Marktforscher stehen die Branchen Digital & IT, Management-
beratung, Wirtschaftsprüfung sowie Steuer- und Rechtsberatung, Real Estate Services, Personaldienstleistung (Zeitarbeit, IT-Workforce) und Weiterbildung.

Zum Portfolio zählen Studien, Publikationen, Benchmarks und Beratung über Trends, Pricing, Positionierung oder Vergabeverfahren. Der große Datenbestand ermöglicht es Lünendonk, Erkenntnisse für Handlungsempfehlungen abzuleiten. Seit Jahrzehnten gibt das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen die als Marktbarometer geltenden „Lünendonk®-Listen und ‐Studien“ heraus.

Langjährige Erfahrung, fundiertes Know-how, ein exzellentes Netzwerk und nicht zuletzt Leidenschaft für Marktforschung und Menschen machen das Unternehmen und seine Consultants zu gefragten Experten für Dienstleister, deren Kunden sowie Journalistinnen und Journalisten. Jährlich zeichnet Lünendonk zusammen mit einer Medienjury verdiente Unternehmen und Persönlichkeiten mit den Lünendonk B2B Service-Awards aus.

Kontakt

Pressekontakt Lünendonk & Hossenfelder Versand (Zillmann)
Lünendonk & Hossenfelder GmbH:
Mario Zillmann
Partner
Telefon: +49 (0)8261 73140-0

vibrio. Kommunikationsmanagement: 
Dorothee Bader
Senior PR-Beraterin
Telefon: +49 (0)89 321 51 760