15.02.2022 | 1 Bild

Sicherheitsdienstleistungen schließen 2021 erfolgreich ab – Personalmangel bleibt Herausforderung

Lünendonk-Blitzumfrage zum Jahresbeginn

Sicherheitsdienstleistungen beenden das Geschäftsjahr 2021 besser als erwartet

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 195 ZeichenPressetext als .txt

  • Lünendonk-Blitzumfrage zum Jahresbeginn veröffentlicht
  • Umsatzstarke Unternehmen schließen 2021 besser ab als kleine Dienstleister
  • Erhebung zur detaillierten Lünendonk-Marktstudie 2022 gestartet

Pressetext Pressetext als .txt

Mindelheim, 15. Februar 2022 — Die Branche für Sicherheitsdienstleistungen hat das Geschäftsjahr 2021 besser beendet als ursprünglich erwartet. Das ist das Ergebnis einer Lünendonk-Blitzumfrage unter Anbietern für Security Services, an der zum Jahresbeginn 54 führende mittelständische und regionale Kleinunternehmen teilgenommen haben.

Die Bilanz fällt je nach Unternehmensgröße jedoch unterschiedlich aus: Während 96 Prozent der Dienstleister mit einem Jahresumsatz von mehr als 50 Millionen Euro ein zufriedenstellendes (48 %) oder besser als erwartetes (48 %) Jahr bilanzieren, gaben 60 Prozent der Unternehmen mit einem Umsatz von weniger als fünf Millionen Euro an, hinter den Erwartungen zurückgeblieben zu sein. Ausgewogen fällt die Bilanz bei den mittelgroßen Unternehmen aus.

Das wichtigste Branchenthema ist und bleibt der Personalmangel, ohne den die Unternehmen stärker wachsen könnten. Qualifizierung steht daher bei 31 Prozent auf der Agenda. Als wichtigste positive Entwicklung nehmen die Dienstleister die gestiegene Wertschätzung durch die Kunden wahr. Lünendonk-Partner Thomas Ball kommentiert: „Die Sicherheitsbranche startet verhalten optimistisch in das Jahr 2022. Die Bilanz für 2021 fällt erfreulicherweise positiv aus. Wir freuen uns, im Sommer wieder detaillierte Zahlen, Daten und Fakten zur Branchenentwicklung zu veröffentlichen, die eine tiefere Analyse als die Blitzumfrage zu Jahresbeginn ermöglichen.“

Lünendonk-Studie Sicherheitsdienstleistungen 2022
Derzeit läuft die Erhebung zur kommenden „Lünendonk-Studie 2022: Sicherheitsdienstleistungen in Deutschland“. Unternehmen, die an der Erstellung des Branchenbarometers mitwirken und mit Umsatz- und Mitarbeitendenzahlen in der Studie genannt werden möchten, können sich per E-Mail unter dem Stichwort „Sicherheit“ an Lünendonk wenden. Sie erhalten dann den notwendigen Erhebungsbogen.

Bezug
Die Lünendonk-Blitzumfrage steht ebenso wie die detaillierte Marktstudie Sicherheitsdienstleistungen 2021 kostenfrei unter www.luenendonk.de zum Download bereit. Die Blitzumfrage wurde mit freundlicher Unterstützung von BayernCS, Gegenbauer Sicherheitsdienste, Pond Security und SECmarket realisiert.

LD Abbinder
Unternehmensprofil Lünendonk: Informationen zur Orientierung
Lünendonk & Hossenfelder mit Sitz in Mindelheim (Bayern) analysiert seit dem Jahr 1983 die europäischen Business-to-Business-Dienstleistungsmärkte (B2B). Im Fokus der Marktforscher stehen die Branchen Digital & IT, Management-
beratung, Wirtschaftsprüfung sowie Steuer- und Rechtsberatung, Real Estate Services, Personaldienstleistung (Zeitarbeit, IT-Workforce) und Weiterbildung.

Zum Portfolio zählen Studien, Publikationen, Benchmarks und Beratung über Trends, Pricing, Positionierung oder Vergabeverfahren. Der große Datenbestand ermöglicht es Lünendonk, Erkenntnisse für Handlungsempfehlungen abzuleiten. Seit Jahrzehnten gibt das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen die als Marktbarometer geltenden „Lünendonk®-Listen und ‐Studien“ heraus.

Langjährige Erfahrung, fundiertes Know-how, ein exzellentes Netzwerk und nicht zuletzt Leidenschaft für Marktforschung und Menschen machen das Unternehmen und seine Consultants zu gefragten Experten für Dienstleister, deren Kunden sowie Journalistinnen und Journalisten. Jährlich zeichnet Lünendonk zusammen mit einer Medienjury verdiente Unternehmen und Persönlichkeiten mit den Lünendonk B2B Service-Awards aus.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (1)

Lünendonk-Blitzumfrage zum Jahresbeginn
1 920 x 1 080

Kontakt

Pressekontakt Lünendonk & Hossenfelder Versand (Ball)
Lünendonk & Hossenfelder GmbH:
Thomas Ball
Partner
Telefon: +49 (0)8261 731 40-0

vibrio. Kommunikationsmanagement:
Dorothee Bader
Senior PR-Beraterin
Telefon: +49 (0)89 321 51 760