vibrio.eu | Newsroom
  • Presseinformationen
    • Agnitas
    • Authentic Vision
    • Betterair
    • CWS
    • Ferrari electronic
    • G Data
    • idk − innovation durch kooperation
    • Igel
    • Itl
    • Lancom Systems
    • Lünendonk & Hossenfelder
    • Lusatia Glow
    • LufthygienePro
    • SEH Computertechnik
    • sfscon
    • vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch
  • Downloads
    • Agnitas AG
    • Authentic Vision
    • Betterair
    • CWS Medienservice
    • Ferrari electronic AG
    • G Data
    • IGEL
    • itl AG
    • Lancom Systems
    • Leschaco
    • LufthygienePro
    • Lünendonk & Hossenfelder
    • SEH
    • sfscon
    • vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch
  • Über uns
    • Agentur
    • Blog
    • vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Herzlich willkommen im vibrio Newsroom. Wir freuen uns, Sie bei Ihrer Berichterstattung unterstützen zu dürfen und stehen Ihnen jederzeit gerne für Fragen und Anmerkungen zur Verfügung.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen.

Zusammengefasst geht es um Folgendes: Wir bitten Sie vornehmlich um die Beachtung von Urheber- und Nutzungsrechten und darum, die im Newsroom erhältlichen Inhalte nicht für werbliche Zwecke zu nutzen. Sollten Sie Inhalte aus dem Newsroom für andere als nicht werbliche, publizistische Zwecke einsetzen wollen, kontaktieren Sie uns bitte unter presse@vibrio.de.

Ein Service für Publizisten

Die hier erhältlichen Inhalte werden Ihnen von der vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH, Rundfunkplatz 2, 80335 München, Deutschland, und deren Kunden und gegebenenfalls deren Partnern für Journalisten und andere Medienschaffende zur Verfügung gestellt.

Im vibrio Newsroom haben Sie Zugang zu Texten, Bildern, Ton- und Film-Material (Inhalte). Mit der Nutzung des vibrio-Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer publizistischen Tätigkeit zu nutzen. Die Nutzung der bereitgestellten Inhalte ist kostenlos.

Nutzungsrecht- und Zweck Eine darüberhinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder die Nutzung insbesondere für Werbezwecke ohne ausdrückliche Genehmigung ist untersagt.

Inhalte dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkennbarkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung vorgenommen wird, die eine mögliche andere Bedeutung als die ursprünglich beabsichtigte, begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden.

Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber-, Nutzungs- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im vibrio Newsroom bereitgestellten Inhalte sind im Eigentum von vibrio, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im Newsroom genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen nennen Sie bitte die angegebene Quelle.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über verlinkte Inhalte und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Links ergeben.

Anmeldung zu Presseverteilern

Angaben, die Sie im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler machen, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Sollten sich Ihre Daten oder Themenschwerpunkte ändern, können Sie uns das einfach in einer E-Mail an presse@vibrio.de mitteilen.

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler abzulehnen; zu einer Angabe von Gründen sind wir nicht verpflichtet.

Belegexemplar

Sollten Sie die bereitgestellten Inhalte für eine Veröffentlichung genutzt haben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns einen Link per E-Mail an presse@vibrio.de schicken oder ein Belegexemplar kostenfrei an die Postanschrift (vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH Rundfunkplatz 2, D-80335 München) zukommen lassen.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Presseinformationen /
  • Lünendonk & Hossenfelder
  • Alle
  • Text
  • Bilder
11.05.2022 | 1 Bild

Zeitarbeitsunternehmen wieder nahezu auf Umsatzniveau von 2019

ZA-Liste 2022
ZA-Liste 2022 © Honorarfrei für die publizistische, nicht-kommerzielle Verwendung

Liste Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland 2022

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (265 Zeichen)Pressetext als .txt

  • Führende Zeitarbeitsunternehmen legen 2021 um 21 Prozent zu
  • Akzeptanz der Personalvermittlung steigt weiter
  • Neue Lünendonk-Liste ab sofort kostenfrei verfügbar

Pressetext Pressetext als .txt

Mindelheim, 11. Mai 2022 — Der Markt für Zeitarbeit in Deutschland wächst 2021 trotz anhaltender Pandemie und Lieferkettenprobleme deutlich. Alle 25 führenden Dienstleister steigerten 2021 die Umsätze gegenüber dem Vorjahr. Das erste Mal seit der Finanz- und Wirtschaftskrise verzeichnen damit alle 25 führenden Unternehmen ein Wachstum. Zuletzt gelang dies im Geschäftsjahr 2011. Die Umsätze stiegen 2021 durchschnittlich um 20,9 Prozent gegenüber 2020. Im Vorjahr war die Entwicklung im Durchschnitt um 16,4 Prozent rückläufig.

Rund die Hälfte der Listenunternehmen haben wieder das Umsatzniveau des Jahres 2019 – und damit vor der Corona-bedingten Krise – erreicht oder übertroffen. Die kumulierten Umsätze der Top 25 liegen im Jahr 2021 mit rund 9.326 Millionen Euro nur noch rund 2 Prozentpunkte unterhalb des Vorkrisenniveaus von 2019 (9.554 Mio. €). Aufgrund des hohen Kurzarbeiteranteils im Jahr 2020 steigt die Anzahl der intern und extern Beschäftigten nicht so deutlich wie der Umsatz.

Das sind erste Ergebnisse der Lünendonk-Liste 2022 „Führende Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland“. Das Ranking der 25 führenden Anbieter im Markt steht ab sofort kostenfrei unter www.luenendonk.de zum Download bereit.

Die Top 10 im Detail
Die Zusammensetzung der führenden 25 Unternehmen bleibt konstant, jedoch herrscht bei der Platzierung eine hohe Dynamik. Randstad verzeichnet mit einem Umsatzplus von 21,3 Prozent das absolut größte Wachstum der 25 Listenunternehmen. Mit einem Umsatz von 1.895,0 Millionen Euro (+333,0 Mio. Euro) baut das Unternehmen mit Deutschlandsitz in Eschborn den Abstand zur zweitplatzierten Adecco (+9,8 %, 2021: 1.217,0 Mio. €) aus.

Auf Rang drei folgt unverändert zum Vorjahr Persona Service aus Lüdenscheid (739,5 Mio. €) mit einem Wachstum von 32,7 Prozent. Manpower hält mit einem Umsatz von 544,9 Millionen Euro Rang vier (+1,5 %). Die Top 5 komplettiert erstmals House of HR Germany, die unter anderem aufgrund einer Übernahme auf 483,8 Millionen Euro wächst (+21,8 %). Im Vorjahr erreichte die Muttergesellschaft von Timepartner und Zaquensis Rang sechs im Ranking.

Auch auf den nachfolgenden Plätzen zeigen sich Veränderungen: Dekra Arbeit verbessert sich mit einem Plus von 47,8 Prozent oder nun 378,0 Millionen Euro Umsatz um drei Listenränge von neun auf sechs. Kein Unternehmen der Top 25 wuchs 2021 stärker als Dekra Arbeit. 2020 musste Dekra mit einem Minus von 37,3 Prozent den zweitstärksten Umsatzrückgang hinnehmen.

I.K. Hofmann aus Nürnberg belegt nun Rang sieben im Ranking (2021: 5) und liegt vor der erstmalig in den Top 10 platzierten Tempton (8). Hays verzeichnet wie andere Unternehmen mit mehrheitlich qualifiziertem Personal ein etwas schwächeres Wachstum als der Durchschnitt der Top 25 und liegt nun auf Listenrang neun. Piening komplettiert die Top 10 und tauscht mit Orizon aus Hamburg den Listenplatz.

Nicht mehr in den Top 10 vertreten ist die Amadeus FiRe, die ab diesem Jahr ausschließlich Umsätze mit Personaldienstleistungen berichtet. Inklusive der auch für das Jahr 2020 nicht mehr einbezogenen Umsätze mit Aus- und Weiterbildung ist das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt weiter gewachsen.

Weitere Entwicklungen im Ranking
Drei Unternehmen erreichen ein Wachstum von über 40 Prozent: Dekra Arbeit (47,8 %, Rang 6), Tempton (43,2 %, Rang 8) und Office People (40,3 %, Rang 14). Auf den weiteren Listenrängen sind die Abstände teilweise sehr gering: Amadeus FiRe (Rang 13) und Office People (14) trennen lediglich 400.000 Euro Umsatzdifferenz. Noch geringer ist der Abstand zwischen PEAG (156,1 Mio. €, Rang 18) und Actief (156,0 Mio. €, 19). Bindan (126,1 Mio. €, 22), Arwa (126,0 Mio. €, 23) und die Job AG (125,9 Mio. €, 24) trennen jeweils lediglich 100.000 Euro. Das Ranking wird komplettiert von Iperdi aus Weinheim auf Rang 25 mit 120,7 Millionen Euro. Für den Einstieg in die Lünendonk-Liste sind somit 22,9 Millionen Euro an Umsatz mehr notwendig als noch 2021.

Lünendonk-Partner Thomas Ball ordnet die Ergebnisse ein: „Die starke Entwicklung der Unternehmen ist ein Indikator für den großen Personalbedarf der deutschen Wirtschaft, den sie aus eigener Kraft nicht kurzfristig decken kann oder möchte. Die 82 von Lünendonk analysierten Unternehmen verzeichnen einen Auftragszuwachs von 1,8 Milliarden Euro. Davon entfallen allein 1,5 Milliarden Euro auf die Top 25.“

Akzeptanz von Personalvermittlung steigt
Getrieben vom Personal- und Fachkräftemangel fragen Kunden vermehrt Personalvermittlung nach. 3 Prozent der Umsätze aller teilnehmenden Zeitarbeitsunternehmen entfallen inzwischen auf die Direktvermittlung. Lünendonk-Beraterin Lena Krumm kommentiert: „Die Komplexität der Rekrutierung und der damit verbundene Zeitaufwand sind zuletzt immer weiter gestiegen. Viele Unternehmen können dies nicht mehr mit internen Ressourcen bewältigen und vertrauen auf die Kompetenz der Personaldienstleister.“ Entscheidend für die Beauftragung sind häufig ein großes Vertrauen und die Wertschätzung der Bestandspartner: Rund 60 Prozent der Vermittlungsaufträge sind Zusatzaufträge im Rahmen bestehender Kundenbeziehungen aus dem Zeitarbeitsgeschäft.

Bezug
Die neue Lünendonk-Liste 2022 „Führende Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland“ steht ab sofort zum kostenfreien Download bereit unter www.luenendonk.de. Die detaillierte Lünendonk-Studie erscheint voraussichtlich Ende Juni 2022 und enthält zahlreiche Langzeit- und Segmentauswertungen. In die detaillierte Studie wurden 82 Dienstleister einbezogen. Sie ist zum Preis von 2.200 Euro (zzgl. Mehrwertsteuer) unter www.luenendonk.de bereits vorbestellbar.

**Hinweis für Pressevertreter: Den Bezugslink für Sie (exklusiv ohne Anmeldung) finden Sie hier. Dieser ist bitte nicht weiterzugeben oder zu veröffentlichen. Eine Zusammenstellung mit erweiterten Ergebnissen schicken wir Ihnen gerne auf Anfrage zu.**

 

Seite drucken Link mailen
Lünendonk & Hossenfelder
Unternehmensprofil Lünendonk & Hossenfelder
Lünendonk & Hossenfelder mit Sitz in Mindelheim (Bayern) analysiert seit dem Jahr 1983 die europäischen Business-to-Business-Dienstleistungsmärkte (B2B). Im Fokus der Marktforscher stehen die Branchen Management- und IT-Beratung, Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung, Facility Management und Instandhaltung sowie Personaldienstleistung (Zeitarbeit, Staffing).
Zum Portfolio zählen Studien, Publikationen, Benchmarks und Beratung über Trends, Pricing, Positionierung oder Vergabeverfahren. Der große Datenbestand ermöglicht es Lünendonk, Erkenntnisse für Handlungsempfehlungen abzuleiten. Seit Jahrzehnten gibt das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen die als Marktbarometer geltenden „Lünendonk-Listen und -Studien“ heraus.
Langjährige Erfahrung, fundiertes Know-how, ein exzellentes Netzwerk und nicht zuletzt Leidenschaft für Marktforschung und Menschen machen das Unternehmen und seine Consultants zu gefragten Experten für Dienstleister, deren Kunden sowie Journalisten. Jährlich zeichnet Lünendonk zusammen mit einer Medienjury verdiente Unternehmen und Unternehmer mit den Lünendonk-Service-Awards aus.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (5886 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (1)

ZA-Liste 2022
ZA-Liste 2022
2 339 x 1 654 © Honorarfrei für die publizistische, nicht-kommerzielle Verwendung
Dateigröße: 805,8 KB | .jpg
| | Alle Größen
ZA-Liste 2022
ZA-Liste 2022

Liste Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland 2022

© Honorarfrei für die publizistische, nicht-kommerzielle Verwendung

Kontakt

Pressekontakt Lünendonk & Hossenfelder Versand (Ball)
Lünendonk & Hossenfelder GmbH:
Thomas Ball
Partner
Mail: ball@luenendonk.de
Phone: +49 (0)8261 731 40-0

vibrio. Kommunikationsmanagement:
Sascha Smid
Senior PR-Berater
Mail: luenendonk@vibrio.de
Phone: +49 (0)89 321 51 604
ZA-Liste 2022

ZA-Liste 2022 (. jpg )

Liste Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland 2022

© Honorarfrei für die publizistische, nicht-kommerzielle Verwendung
Maße Größe
2339 x 1654 805,8 KB
1200 x 849 233,8 KB
600 x 425 83,6 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere Presseinformationen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Allgemeine Anfragen: Ruth Bachmann
Mail: presse@vibrio.de
Phone: 0049 89 32151 70